
Schleifenblume, bittere (Iberis amara)
Name: Schleifenblume, bittere
Lateinischer Name: Iberis amara
Verbreitungsgebiet: Vorkommen in West‑, Mittel- und Südeuropa. Ebenso im Kaukasus und Algerien
Anwendungsgebiet: Die bittere Schleifenblume wird für funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen und Reizdarm angewandt.
Nebenwirkungen: Die Bitterstoffe (Cucurbitacine) können Schleimhautreizungen im Magen-Darm-Trakt hervorrufen. Auch Durchfälle sind möglich.