
Alant (Inula)
Name: Alantwurzel
Lateinischer Name: Inula helenium
Verbreitungsgebiet: Die Pflanze ist in Europa und in gemäßigten Gebieten Asiens heimisch und in die USA und China eingeführt worden.
Anwendungsgebiete: Homöopathische Anwendung bei Magengeschwüren und chronischem Husten. Als Bestandteil von Hustentees hat der Alant eine schleimlösende und hustendämpfende Wirkung.
Nebenwirkungen: Nicht während der Schwangerschaft anwenden.
weitere Infos
• Alantwurzel Monographie
• Alantstärke = Alantin = Inulin