Aloe (Aloe)
Name: Aloe
Lateinischer Name: Aloe
Verbreitungsgebiet: Die Aloe gehört zu den Liliengewächsen (Aspholelaceae). Sie stammt ursprünglich aus Ost- und Südafrika, hat sich jedoch im Mittelmeer oder Indien angesiedelt. Weltweit gibt es etwa 300 Arten.
Anwendungsgebiete: Wegen der hervorragenden Regenerationskraft auf die Haut, werden Wirstoffe der Pflanze häufig als Gel, Crème oder in Hautwässern verarbeitet. Medizinisch helfen Aloepräparate bei Verbrennungen oder strahlungsbedingten (Sonne) Hautschäden. Entzündlichen Hauterkrankungen , Akne oder Erfrierung werden durch Gele ebenfalls positiv beeinflusst. Die Pflanzenwirkstoffe haben ebenso darmstimulierenden Wirkungen. Bei Verstopfung sollten Aloepräparate zur inneren Anwendung allerdings nur kurzfristig durchgeführt werden. Chronische Verstopfung kann erste Ursachen haben. Sie sollten vom Arzt abgeklärt werden.
Nebenwirkungen: Aloewirkstoffe (Alantolactone) können Schleimhäute reizen oder auch entzündliche Hautreaktionen hervorrufen. Allergische Reaktionen bei der inneren Einnahme können Erbrechen, Durchfälle, Krämpfe oder Lähmungserscheinungen sein.
weitere Infos
• Aloe Monographie
• Aloe vera: Gut für die Wundheilung