Die MEDICA, die weltweit größte Medizintechnikmesse hat heute wieder ihre Tore für das Fachpublikum in Düsseldorf eröffnet. Dieses Jahr sind 4000 Aussteller aus 67 Ländern dabei. Die neuesten Errungenschaften in der Medizintechnik locken Tausende internationale Fachbesucher nach Düsseldorf, wo bis einschließlich Sonntag die Tore geöffnet sein werden. Die Medizintechnik ist eine wachstumsstarke Branche und hat mit den weltwirtschaftlichen Krisen wenig zu tun. Doch eine Gemeinsamkeit zur Weltwirtschaft gibt es schon: China gilt auch in der Medizintechnik als weltweit größter Wachstumsmarkt. Welcher Bedeutung dem Reich der Mitte als gigantischen Konsumenten beigemessen wird, mag hieraus zu lesen sein: Das internationale Warenverzeichnis der Düsseldorfer Messe ist erstmals auch auf Chinesisch zu haben!
Naturheilkundlich orientierte finden relativ wenig auf der MEDICA. Es gibt komplementärmedizinische Technologie, die vor allem der Akupunktur zuzuordnen ist. Unter dem Suchwort “Heilpflanzen” ist in der internen Suchmaschine eine Meldung zu finden. Diese zwar nicht brandaktuell, jedoch für diejenigen, die sie noch nicht kennen, interessant (steht auf der Medica.de-Website nicht mehr zur Verfügung, aber als Pressemitteilung der Uni Bonn):
Schamanen-Medizin wirkt gegen “süßes Blut”
Schamanen im Hochland Mexikos verschreiben traditionell und speziell zubereitete Heilpflanzen gegen die Zuckerkrankheit. Bonner Forscher bestätigen, dass die Naturarzneien hochwirksam sind und wie alle Phytotherapeutika wenige Nebenwirkungen haben (Pressemitteilung Universität Bonn).
Autorin
• Marion Kaden, Heilpflanzen-Welt (2004).