Bärlauch-Schnaps

Bärlauch-Schnaps - lecker und gesund
Bär­lauch­blü­ten (Alli­um ursinum)

Zutaten

Min­des­tens zwei Hän­de voll Bär­lauch­blät­ter sam­meln an einem Ort, wo sie weder umwelt­be­las­tet noch dre­ckig sind. Manch­mal gibt es ganz jung­fräu­li­che Bär­lauch­blät­ter im Wald, wenn sie ganz frisch ent­fal­tet sind.

Zubereitung

Die Blät­ter fein schnei­den und in eine weis­se, weit­hal­si­ge Fla­sche fül­len (Ohne sie vor­her zu waschen!) Etwa ein Drit­tel der Fla­sche soll­te aus­ge­füllt sein. Dann wird Korn über die Blät­ter gegos­sen (Alko­hol­ge­halt min. 38 Pro­zent). An einem son­ni­gen Ort etwa 6 Wochen ste­hen las­sen. Dann die Blät­ter durch ein Sieb sei­en und den Bär­lauch-Schnaps in eine dunk­le Fla­sche umfüllen.

Wie alle Bär­lauch­pro­duk­te kann der Schnaps inten­siv rie­chen – das ist nicht jeder Manns Geschmack. Ich mag den Schnaps ger­ne und trin­ke ihn als Verdauungsschnaps.

Eingesendet von

Gudel, Ham­burg

Haben Sie auch einen lecke­ren Rezept­vor­schlag? Dann schi­cken Sie uns eine e‑Mail.
Wir arbei­ten Ihr Rezept ger­ne bei uns ein!

Bärlauch ( Allium ursinum)

Wil­der Kno­fel, Zigeu­ner­lauch, Waldknofel

Die zu den Lili­en­ge­wäch­sen gehö­ren­de aus­dau­ern­de Pflan­ze kann bis zu 50 cm groß wer­den. Der kah­le Stän­gel ent­springt aus einer klei­nen Zwie­bel. Die Blät­ter sit­zen alle am Grund und kön­nen bis zu 20 cm lang wer­den. Die Ein­zel­blü­ten sind mil­chig weiß und bil­den einen Stern. Die gan­ze Pflan­ze hat einen star­ken Knob­lauch­ge­ruch. Die Blü­te­zeit ist von April bis Juni. Die Frucht des Bär­lauchs ist eine drei­klap­pi­ge Kap­sel. Zu fin­den ist er fast über­all in Euro­pa an Bächen und in feuch­ten Wäl­dern, Hecken und Auen.

In der Homöo­pa­thie fin­det Bär­lauch häu­fig Ver­wen­dung bei Völ­le­ge­fühl und Pro­ble­men im Magen-Darm­­­trakt, da das Öl des­in­fi­zie­rend und blä­hungs­trei­bend wirkt.

Anwen­dung: Die Blät­ter kön­nen roh geges­sen wer­den, als Wür­ze auf einem But­ter­brot oder zu Käse, oder auch wie Spi­nat gekocht werden.

zitiert nach: Maria Lang­was­ser: Lexi­kon Kräu­ter & Heil­pflan­zen. Edi­ti­on Lem­pertz, Königs­win­ter, 2014 (bei Ama­zon kau­fen).

Bitte Ihre Frage, Anmerkung, Kommentar im folgenden Feld eingeben