© psdesign1, 2015 (fotolia.com, #60962332)
Im Auf und Ab der Zeiten interessieren sich Menschen immer wieder für Naturheilkunde und alternativmedizinische Therapien. Dahinter steht vordergründig der Wunsch nach nebenwirkungsarmen und trotzdem nachhaltig wirksamen Therapien. Hintergründig ahnen viele Menschen aber auch, dass die allein naturwissenschaftlich-technisch orientierte Medizin bestimmten, grundlegenden Lebens-Wirklichkeiten nicht gerecht wird. Eine komplementärmedzinische Therapie, die solchen Wünschen und Vorstellungen entspricht, ist die JSO-Komplex-Heilweise, im folgenden “JKH” genannt.
Die JKH bietet ein eigenständiges Therapiesystem, bei dem das Krankheitsgeschehen als komplexes Zusammenspiel mehrerer Organsysteme aufgefasst und nach ganzheitsmedizinischen Gesichtspunkten beeinflusst wird. Basierend auf über 80ig-jähriger therapeutischer Erfahrung hat sich die JKH als schonende und erfolgreiche Therapieform bewährt.
Die JKH ist eine medikamentöse Heilweise, bei der ausschließlich pflanzliches Material verwendet wird. Ausgehend von den Erfahrungen der Volksheilkunde und der Homöopathie, werden alle Bestandteile nach einem speziellen (spagirischen) Verfahren aufbereitet und in erprobten Kombinationen eingesetzt. Charakteristisch für die JKH ist die äußerst schonende Aufbereitung des Pflanzenmaterials und die gemeinsame, rhythmische Verdünnung (“Potenzierung”). Die so gewonnenen Heilmittel zeichnen sich durch eine große Vielfalt an pflanzlichen Inhaltsstoffen und ein breites Wirkungsspektrum aus. Von Therapeuten wird zudem die besonders milde und zuverlässige Wirkung sowie die gute Verträglichkeit der JSO-Komplex-Arzneimittel geschätzt.
Die Wirkung der JSO-Komplex-Mittel richtet sich in erster Linie auf gestörte Stoffwechselvorgänge im Organismus, die Grundlage zahlreicher Erkrankungen sind. Entsprechend ihrer Hauptwirkungsrichtungen sind die JSO-Komplex-Mittel in Reihen (Darmmittel, Brustmittel etc.) zusammengefasst. Durch die mögliche Kombination der verschiedenen Mittelreihen kann die JKH optimal an das Individuum Patient angepasst werden.
Die JKH bietet damit ein geschlossenes Heilsystem, das zur Behandlung vieler Erkrankungen, alleine oder in Verbindung mit anderen Therapiemaßnahmen, ein erfolgreiches Therapiekonzept im ganzheitsmedizinischen Sinne darstellt. Weitere Informationen finden sich in folgenden Werken:
- Theodor Krauß: Die Grundgesetze der Jso-Komplex-Heilweise (12. Auflage). Johannes Sonntag Verlagsbuchhandlung, Regensburg, 1985 (Erstauflage um 1920). Anmerkung: Das Werk des JKH-Begründers ist derzeit nur antiquarisch erhältlich.
- Michael Schünemann, Herta Richter: Spagirisch heilen – Die JSO-Komplex-Heilweise (5. Aufl.). Foitzick Verlag/ ML Verlag, Kulmbach, 2013 (ISBN 978–3‑944002–50‑7, Amazon).
- Werner Hemm, Stefan Mair, Michael Schünemann, Ralph Wegner: Das Rezeptierbuch – Die JSO-Komplex-Heilweise (3. Aufl.). Foitzick Verlag, Augsburg, 2012 (ISBN 978–3‑929338–72‑0, Amazon).
Als Beispiel für das breite, funktionsorientierte Wirkspektrum der Arzneimittel aus der JSO-Komplex-Heilweise soll im folgenden die Darstellung von “Viscum album Cp-Fluid S” dienen, zitiert aus dem genannten Buch “Spagirisch heilen – Die JSO-Komplex-Heilweise”, das wesentlich den Angaben von Theodor Krauß folgt. Hinweis: Auch wenn einige der folgenden Aussagen sich vor allem mit der JHK-Heilweise erfahrene Behandler wenden, sind wir sicher, dass wesentliche Ideen zu dem Mittel nachvollziehbar dargestellt sind.
Viscum album Cp-Fluid S (Ausgleich / Neurosen, Schmerzen)
Im Viscum album Cp-Fluid S sind spagirische Aufbereitungen aus folgenden Pflanzen enthalten:
Achillea millefolium Schafgarbe |
Krampf- und Verspannungslösung (Spasmolyse) |
Agaricus muscarius Fliegenpilz, Fliegenblätterpilz |
zentralnervöse Störungen, Herzbeschwerden |
Arnica montana Bergwohlverleih |
Herz- und Kreislaufstörungen, Übermüdungs-Erscheinungen |
Avena sativa Hafer |
nervöse Schwächezustände, nervöses Herzklopfen, Appetit- und Schlaflosigkeit |
Cimicifuga racemosa Frauenwurzel |
zentralnervöse Störungen, Migräne |
Genista scoparia Besenginster |
erhöhte Reizbarkeit des zentralen und vegetativen Nervensystems, Herzrhythmusstörungen, Tonikum |
Menyanthes trifoliata Fieberklee |
nervöse Störungen, allgemeine Schwäche, Neuralgien, Kopfschmerzen |
Ruta graveolens Gartenraute |
Blutzirkulationsstörungen, Mattigkeit, Augenleiden durch Überanstrengung |
Sanguinaria canadensis Kanadische Blutwurzel |
klimakterische Störungen, Blutzirkulationsstörungen |
Viscum album Mistel |
Schwindel, Migräne, blutdrucksenkend |
Krauß stufte Viscum album Cp-Fluid S hinsichtlich seiner Polarität als neutral ein. Daher kann es mit jedem anderen Fluid kombiniert werden. Dementsprechend wird Viscum album Cp-Fluid S auch in erster Linie zum (nervösen) Ausgleich eingesetzt. Es ist daher bei allen Störungen angezeigt, die mit einer gesteigerten Erregung beziehungsweise Erschlaffung des Nervensystems verbunden sind. Auch wenn Viscum album Cp-Fluid S kein ausgeprägtes Zweiphasenmittel wie zum Beispiel Capsella cp-Fluid ist, kann man unterschiedliche Wirkungen entsprechend der Dosierung beobachten: In kräftigen Dosen wirkt Viscum album Cp-Fluid S anregend, in schwachen Dosen dagegen beruhigend. Durch die insgesamt ausgleichende Wirkung von Viscum album Cp-Fluid S muss die Dosierung nicht so streng wie zum Beispiel beim Capsella cp-Fluid oder Ad1 Avena cp eingehalten werden.
In hoher Dosierung (üblicherweise 3- bis 5‑mal täglich 10–20 Tropfen) wird Viscum album Cp-Fluid S vor allem bei allen Schwächezuständen und nervöser Erschöpfung infolge von Überanstrengung eingesetzt. Die Tropfen werden pur oder in einem Esslöffel Wasser eingenommen.
Bei Schmerzen gibt man innerlich etwa 1/4‑stündlich 2–5 Tropfen in einem Teelöffel Wasser. Zusätzlich wird Viscum album Cp-Fluid S äußerlich unverdünnt an Stirn, Genick, Magengrube und am Schmerzort sowie am Plexus solaris und auf den Fußsohlen eingerieben.
In niedriger Dosierung (etwa 5 Tropfen in einem Glas Wasser über den Tag verteilt schluckweise trinken) kommt Viscum album Cp-Fluid S zur Beruhigung bei Erregungszuständen, Überreizungszuständen, nervösen Schlafstörungen und Organneurosen (Herz, Magen, Gallenwege, Gefäßneurosen wie Migräne und kalten Händen) zum Einsatz.
Als Anwendungsgebiete von Viscum album Cp-Fluid S gelten:
- nervöse Erschöpfung, Überarbeitung, Neurasthenie mit Schwäche (3‑mal täglich 10–20 Tropfen innerlich)
- Schmerzen (zur lokalen Anwendung: äußerlich als Fluid oder Salbe), Neuralgien (äußerlich an Stirn, Genick und auf schmerzenden Stellen), Kopfschmerzen, Migräne, Menstruationsbeschwerden, Brustschmerzen während der Periode (dabei äußerlich als Salbe oder Umschlag)
- leichte Verbrennungen
- nervöse Erregungszustände, zum Beispiel Organneurosen, Schlafstörungen (verdünnt: etwa 5–10 Tropfen in einem Glas Wasser über den Tag verteilt trinken, bei Organneurosen durch 10 Globuli Fb1 Aconitum cp D10 und entsprechende Organmittel ergänzen), Neurasthenie mit erhöhter Erregbarkeit
- Angstzustände
- Folgen von Schlafmangel
- zur Desensibilisierung bei Allergien und Asthma nervosum
Nervöse Erschöpfungs‑, Reiz- und Erregungszustände haben ihre Ursache häufig in vegetativen Regulationsstörungen. Sie treten oft infolge psychischer Belastungen, vor allem bei Stress oder Konfliktsituationen, auf. Damit einher gehen häufig psychogene funktionelle Störungen, die vor allem an Organen auftreten, die vom vegetativen Nervensystem gesteuert werden. Darunter sind zum Beispiel Herzneurosen mit Symptomen wie Herzklopfen, Herzstolpern oder Blutdruckanstieg zu nennen. Viscum album Cp-Fluid S ist das Hauptmittel der JKH bei Zuständen infolge Überanstrengung (geistig, körperlich), besonders wenn nervöse Symptome hervorstechen. Auch bei Folgen von Schlafmangel und nervösen Erregungszuständen wird es verwendet.
Bei Erschöpfungszuständen mit erhöhter Reizbarkeit wird Viscum album Cp-Fluid S in unverdünnter Form, 3‑mal täglich 10–20 Tropfen, gegeben.
Auch wenn Viscum album Cp-Fluid S grundsätzlich bei allen Patienten eingesetzt werden kann, wird ihm doch ein besonderer Bezug zum Nervensystem der Frau nachgesagt. So hat sich Viscum album Cp-Fluid S auch bei nervösen Störungen bewährt, die mit dem Klimakterium verbunden sind. Bei solchen Beschwerden kann Viscum album Cp-Fluid S auch mit Gwl Caulophyllum cp (hormonelle Störungen) gegeben werden. Bei Menstruationsbeschwerden (zum Beispiel Brustschmerzen während der Periode) kann Viscum album Cp-Fluid S zudem erfolgreich als Schmerzmittel eingesetzt werden. In hoher Dosierung wird Viscum album Cp-Fluid S auch gegen die Erschöpfung nach einer Entbindung verabreicht.
Bei nervösen Erregungszuständen, unter anderem bei Schlafstörungen, wird Viscum album Cp-Fluid S in verdünnter Form (5 Tropfen in 1/8 l Wasser) schluckweise über den Tag verteilt getrunken. Bei Schlafstörungen erfolgt die Einnahme eine Stunde vor dem Schlafengehen, wobei zusätzlich die Fußsohlen vor dem Schlafen mit Viscum album Cp-Fluid S bestrichen werden.
Bei Angst, zum Beispiel vor Operationen und Zukunftsängsten, wird ein Tropfen Viscum album Cp-Fluid S an den Akupunkturpunkt Herz 3 (Mave minus) eingerieben.
Bei einer Herzneurose kann Viscum album Cp-Fluid S mit Ad1 Avena cp D10 und Fb1 Aconitum cp D10 kombiniert werden. Dazu werden etwa 10 Globuli beziehungsweise Tropfen in 1/4 l Wasser gelöst und über den Tag verteilt getrunken. Zudem kann man Viscum album Cp-Fluid S noch extern in der Herzgegend einreiben beziehungsweise einmassieren.
Auch bei Schmerzen hat sich die äußerliche Anwendung von Viscum album Cp-Fluid S bewährt. Dazu werden schmerzende Stellen direkt mit Viscum album Cp-Fluid S oder Viscum album cp-Salbe eingerieben (zum Beispiel Stirn, Schläfe, Magen, Narben etc.). Insbesondere bei nervös- oder spannungsbedingten Kopfschmerzen kann man leicht Linderung verschaffen. Bei akuten Kopfschmerzen sollte man eine Lösung aus geeigneten JSO-Komplex-Mitteln (zum Beispiel 10–20 Tropfen Viscum album Cp-Fluid S, 10–20 Globuli St10 Centaurium cp und 2–5 Globuli Globuli Gw12 Sanguinaria cp) herstellen und alle 10 Minuten einen Schluck davon trinken lassen. Bei Verbrennungen 1. und 2. Grades kann man zur Schmerzstillung Kompressen mit 1:5 verdünntem Viscum album Cp-Fluid S anlegen.
Viscum album Cp-Fluid S spielt aufgrund seiner ausgleichenden Wirkung auch eine wichtige Rolle in der Asthmatherapie. Zur oralen Einnahme hat sich dabei die Kombination mit Br4 Ipecacuanha cp (oder Br3 Drosera cp bei Kindern) und Kn1 Thuja cp bewährt. Zusätzlich sollte man die Brust mit Viscum album cp-Salbe einreiben.
Aus naturheilkundlicher Sicht gilt Viscum album Cp-Fluid S als Vermittler der “Allkraft” und der Ordnung. Es fördert die Aufnahme des “Ods” nach Reichenbach, kräftigt den Sympathikus im naturheilkundlichen Sinne (Lebensnerv) und aktiviert so die Lebenskraft.
Als Rhythmusgeber kann man Viscum album Cp-Fluid S auch im Wechsel mit Rhododendron cp-Fluid einsetzen. Dafür wird morgens Rhododendron cp-Fluid (Anregung) und abends Viscum album Cp-Fluid S (Ausgleich) an der Fußsohle eingerieben.
Viscum album Cp-Fluid S wird vorwiegend eingesetzt bei
• Schmerzen • nervöser Erschöpfung |
unverdünnt: 3- bis 5‑mal täglich 10–20 Tropfen |
• zur Beruhigung | verdünnt: etwa 3–5 Tropfen in einem Glas Wasser über den Tag verteilt schluckweise trinken. |
Autor
• Rainer H. Bubenzer, Heilpflanzen-Welt.de (Mai 2015).
mehr Infos
Informationen, Tipps und Hausmittel
Migräne – was hilft?
Hausmittel gegen Migräne
Homöopathie bei Migräne
Mögliche Migräne-Auslöser
Migräne und was man tun kann?
Migräne-Therapie
Migräne in der Schwangerschaft
Übelkeit und Kopfschmerzen
Kopfschmerzen – was tun?
Ursachen für Kopfschmerzen?
Kopfschmerzen vom Nacken
Homöopathie bei Kopfschmerzen
Ursachen Kopfschmerzen
Kopfschmerzen was tun
Naturmedizin bei Kopfschmerzen/Migräne
Kopfschmerzen im Sommer: So beugen Sie vor