![](/bilder/286.jpg)
Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
Name: Heidelbeere/Heidelbeerblätter
Lateinischer Name: Vaccinium myrtillus/Folia Myrtilli
Verbreitungsgebiet: Die Pflanze ist in Mittel- und Nordeuropa, Asien und Nordamerika verbreitet.
Anwendungsgebiete: Innere Anwendung: Bei Durchfall, Husten, Magenbeschwerden, Blasenschwäche, Hautkrankheiten.
Äußere Anwendung: Waschungen und Umschläge bei entzündeten Augen und zur Behandlung von Brandwunden.
Nebenwirkungen: Für die Verwendung von Früchten sind keine Nebenwirkungen bekannt. Bei der Verwendung von Heidelbeerblättern kann es aufgrund der Gerbstoffe bei erhöhten Mengen zu Verdauungsstörungen kommen.