
Beinwell (Symphytum officinale)
Beinwell ist eine wichtige Heilpflanze. Ein Sud aus ihrer Wurzel kann bei Prellungen, Verstauchungen, Blutergüssen und Sehnenscheidenentzündungen nützlich sein.
Ansatz: Für den Sud wird die Wurzel des Beinwells benötigt. Normalerweise wächst die Pflanze recht kräftig, so dass eigentlich nur eine Pflanze herausgezogen werden muss. Die Wurzel wird gründlich mit einer Wurzelbürste (oder Nagelbürste) gereinigt. 100 Gramm werden abgewogen und fein geschnitten. Die 100 Gramm werden auf einen Liter Wasser gekocht. Etwa 10 Minuten. Die Wurzel wird abgeseiht.
Der Sud wird in eine kleine Schüssel gegeben. Ein Leinentuch wird darin eingetaucht, ausgewrungen und kalt um die Prellung oder Verstauchung gelegt. Darum noch ein Handtuch wickeln und 20 Minuten dran lassen. Dann abnehmen. Der Umschlag kann bei starken Prellungen stündlich wiederholt werden. Dazu muss dann entsprechend viel Sud in dem oben angegebenen Verhältnis angesetzt werden.
Der gleiche Ansatz wird für Wickel verwendet allerdings warm für Rheuma, Gicht und Arthrose.
Autorin
• Marion Kaden, Heilpflanzen-Welt (2012).
weitere Infos
• Beinwell hilft bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
• Beinwell: Monographie
• Beinwell: Dünger für Zimmer- und Gartenpflanzen
• Beinwell: Gut bei Muskel- und Gelenkschmerzen