Ger­hard Mad­aus: Lehr­buch der bio­lo­gi­schen Heil­mit­tel. Ver­lag Georg Thie­me, Leip­zig, 1938
(Ori­gi­nal, voll­stän­dig erhal­ten) – bei eBay zu ver­kau­fenRezen­si­on 1938, Archiv der Pharmazie

Thymus vulgaris – Seite 1 von 4 – Monographie Madaus

Lehr­buch der bio­lo­gi­schen Heilmittel
Mono­gra­phie Thy­mus vul­ga­ris (Sei­te 1 von 4)
vorherige Monographievorherige SeiteIndex  - Lehrbuch der biologischen Heilmittelnächste Seitenächste Monographie

Thymus vulgaris

Gar­ten­thy­mi­an, Labia­tae.

Name:

Thý­mus vul­gá­ris L. Gar­ten­thy­mi­an, Ech­ter Thy­mi­an, Hüh­ner­kohl. Fran­zö­sisch: Thym, pote, fari­goule, fri­goule; eng­lisch: Gar­den thy­me; ita­lie­nisch: Timo, erbuc­cia, pepo­li­no, ser­pol­li­no; dänisch: Have-Timi­an; nor­we­gisch: Timi­an; pol­nisch: Tymia­nek; rus­sisch: Tim­jan; schwe­disch: Tim­jan; tsche­chisch: Thy­mián; unga­risch: Orvosikakukfü.

Verbreitungsgebiet

Thy­mus vul­ga­ris L.
Wei­te­res Vor­kom­men: Im übri­gen Euro­pa (in Island u. Nor­we­gen bis 70°4′ nördl. Brei­te, nörd­lich der Alpen nur ein­jäh­rig) u. Nord­ame­ri­ka allg. kultivierf.

Namensursprung:

Der schon bei Theo­phrast und Pli­ni­us vor­kom­men­de Name “Thy­mus” soll nach Tschirch weder mit dem grie­chi­schen θνμός (thymós) = Mut noch mit θύειν (thýein) = räu­chern etwas zu tun haben, son­dern von dem ägyp­ti­schen “tham” oder “thm” kom­men, womit eine der in Ägyp­ten u. a. zur Lei­chen­wa­schung ver­wen­de­ten Thy­mus­ar­ten bezeich­net wur­de. Der Thy­mus vul­ga­ris dürf­te das θύμον ἕτερον (thy­mon héte­ron) des Theo­phrast und das thy­mum des Colu­mel­la gewe­sen sein.

Gar­ten-Thy­mi­an
(etwa nat. Gr.)
Thy­mus vul­ga­ris L.
Labia­tae

Volkstümliche Bezeichnungen:

Ver­deut­schun­gen des lat.-griech. thy­mus sind Dih­mi­chen (Naum­burg a. S.), Thy­mi­jäön­ken (West­fa­len), Dêmut (Hen­ne­berg), Jung­fern-Demut (Unter­fran­ken). Das Kraut wird als Gewürz Würs­ten zuge­setzt, daher Wost­krût (platt­deutsch), Treipe­kreit­chen (Treip = Blut­wurst) (Loth­rin­gen). Kut­tel­kraut (Nie­der­ös­ter­reich, Kärn­ten), Chölm (Aar­gau, Bern), Küchen­po­lich (Schmal­kal­den).