Alaun, römischer

Hahnemanns Apothekerlexikon
vorheriges KapitelZurückInhaltsverzeichnisWeiternächstes Kapitel

Alaun, römi­scher. Er ist von glei­cher Natur, als der gemei­ne deut­sche, (Alaun) nur daß er in klei­nern Krystal­len vor­kömmt, und röth­lich schim­mert, einer bei­gemisch­ten Erd­art wegen, die man noch nicht genau kennt. Sie soll Kobalt­kalk seyn.