Olivenölbaum

Hahnemanns Apothekerlexikon
vorheriges KapitelZurückInhaltsverzeichnisWeiternächstes Kapitel

Oli­ven­öl­baum, Olea euro­paea. L. [Zorn, pl. med. tab. 319.] mit lan­zet­för­mi­gen Blät­tern, ein wohl­ge­stal­te­ter, immer­grü­ner Baum in Ita­li­en, und in Pro­vence und Langue­doc in Frank­reich, wo er dür­ren und stei­nich­ten Boden liebt und mit weiß­lich­ten Trau­ben blüht.

Sei­ne läng­licht­run­den Früch­te (Oli­ven, oliv­ae) oder viel­mehr Bee­ren sind der schätz­bars­te Theil des­sel­ben. Sie ent­hal­ten inner­halb eines schwam­mi­gen herb­bit­tern Flei­sches eine har­te läng­lich­te Kern­nuß, wel­che einen wei­ßen, süßen Kern umschließt. So ganz, aber noch grün und unreif wer­den sie nach mehr­tä­gi­ger Mazer­a­ti­on (ihnen den übeln Geschmack zu neh­men) mit Salz und Gewür­zen ein­ge­macht, nach den nörd­li­chern Gegen­den zum Gebrau­che der Tafel ver­sen­det (oliv­ae con­di­tae). Unter die­sen haben die kleins­ten unter allen, die von Luc­ca den schwächs­ten, die aus Spa­ni­en, als die größ­ten, den stärks­ten Geschmack, die von mitt­le­rer Grö­ße aus der Pro­vence aber den lieb­lichs­ten, und sind am meis­ten geschätzt.

Doch besteht der größ­te Ver­brauch der Oli­ven in Gewin­nung des Oeles (Baum­öl, ole­um oli­varum). Man quetscht die eben rei­fen, nicht über­rei­fen, nicht unrei­fen Früch­te, zu einem Brei und preßt die­sen zuerst vor sich ganz gelin­de zur Erhal­tung des feins­ten hell­far­bi­gen, geruch- und geschmack­lo­sen Oels, wel­ches Jung­fer­öl (ole­um vir­gi­ne­um) genannt wird. Das nach stär­ke­rer Umdre­hung der Pres­se erhal­te­ne ist zwar eine gute, aber nicht völ­lig so geschätz­te Sor­te Baum­öl. Die hie­von übri­gen Tief­s­tern geben, nach vor­gän­gi­ger Mischung mit hei­ßem Was­ser, bei mehr­ma­li­ger star­ker Aus­pres­sung ein trü­be­res, dun­kel­far­bi­ge­res Oel, wel­ches man vom Was­ser oben­ab schöpft und als gewöhn­li­ches gerin­ges Baum­öl zu Lam­pen und zur Ver­fer­ti­gung der Sei­fe verkauft.

Letz­te­res wird sehr bald ran­zig, und in die­ser Ver­fas­sung bekom­men wir es übel­rie­chend, grün­licht und dick­licht. Letz­te­res kann in der Offi­zin nicht zu inner­li­chen Arz­nei­en gebraucht werden.

Viel­leicht war die­ses bei der letz­ten Aus­pres­sung oder von lang auf­be­wahr­ten, über­rei­fen oder ver-dorb­nen Oli­ven erhal­te­ne schlech­te­re Oel das­je­ni­ge, was die Alten ole­um ompha­cin­umnann­ten, nicht aber aus unrei­fen Oli­ven gepreß­tes, wel­che kein Oel, son­dern nur einen zähen, schlei­mi­gen Saft beim Aus­pres­sen geben. Wenn die­ses trü­be Oel der letz­ten Pres­se sich beim Auf­be­wah­ren all­mäh­lich läu­tert, so setzt es die übel­rie­chen­den, zähen Hefen oder Oel­dru­sen (amur­ca) ab, wel­che blos zur Berei­tung der Sei­fe anwend­bar sind, nicht aber, wie die Alten tha­ten, bei Hüft­weh und Rheu­ma­tism auf­ge­legt wer­den dürfen.

Was der Apo­the­ker unter dem Namen des wei­ßen Baum­öls oder des Pro­ven­cer­öls zum inner­li­chen Gebrau­che gie­bt, soll­te stets von der bes­ten Güte seyn, fast far­be- geschmack- und geruch­los, wel­ches aber nicht sei­ne wei­ße Far­be, und sei­nen süß­li­chen Geschmack, wie oft in Pro­vence geschieht, einer Ver­set­zung mit Blei zu dan­ken hat, folg­lich kei­ne schwar­ze Far­be durch Schüt­teln mit der Wein­pro­be (w.s.) erhält.

Das bes­te Oel die­ser Gat­tung ist das von der Abart von Oli­ven­bäu­men her­rüh­ren­de, die man Agland­au nennt. Die bes­ten Oli­ven zu die­ser Absicht wach­sen um Aix in Pro­vence, im Genue­si­schen um St. Remo, und in der Gegend des Gar­da­see­es (Gard­see­er-Oel). Letz­te­res zieht man aus der ers­ten Hand von der Botz­ner Andre­as­mes­se, das hui­le­fi­ne d’Aixaber über Mar­seil­le, und das oglio ver­gi­nevon Luc­ca, über Li-vorno.

Das bes­te Baum­öl hat eine Schwe­re von 915; es wird dick­lich und gelie­fert bei 10° Reaum. das mit Mohn­öl ver­misch­te aber (wie in Frank­reich häu­fig geschieht), gerinnt bei die­ser Tem­pe­ra­tur nicht, so wie auch das ganz ran­zi­ge end­lich auf­hört, in einer Käl­te zu geste­hen, die über den Frost­punkt geht.

Das ganz fri­sche Baum­öl hat einen Vor­zug vor vie­len, ja den meis­ten Oelen, selbst äußer­lich, in der Kraft zu schmei­di­gen und zu lin­dern, und es soll­te daher kein Baum­öl zu Wachs­sal­ben und ohne Sie­den berei­te­ten, blei­frei­en Lini­men­ten ange­wen­det wer­den, was nicht frisch und ohne Ran­zig­keit wäre, da das alte ran­zi­ge ent­zün­det und reit­zet. Zu Prä­pa­ra­ten aber, wo das Baum­öl mit Blei gekocht und so zu Pflas­tern berei­tet wird, scheint weni­ger dar­auf anzukommen.

Man ver­wen­det es übri­gens in der Offi­zin zur Berei­tung der mit Gewächs­sub­stan­zen auf­ge­gos­se­nen und gekoch­ten Oele, (w.s.) so wie zur Berei­tung des Zie­gel­öls (Oele, bränz­lich­te) und zur Berei­tung der medi­zi­ni­schen Sei­fe (Sapo medi­ca­tus).

Der Arzt braucht es zum Lin­dern wun­der Stel­len, zum Ein­rei­ben gegen Was­ser­sucht, und zum Auf­le­gen beim Schlan­gen­biß; inner­lich gegen ver­schluck­te Gif­te, bei Nie­ren­stein­ko­lik, bei Wür­mern, u.s.w.

Doch muß man sich erin­nern, daß das Baum­öl bei fort­ge­setz­tem innern Gebrau­che unter allen fet­ten Oelen den Magen viel­leicht am meis­ten schwächt, die Ver­dau­ung hin­dert und die Gedär­me erschlafft und zu Brü­chen geneigt macht.