Lesetipp: Naturheilkunde bei Krebs. Aktiv zur Genesung beitragen. Beschwerden und Nebenwirkungen lindern

Vor­ab ein paar grund­sätz­li­che Infor­ma­tio­nen: Es gibt 250 unter­schied­li­che Krebs­ar­ten, man­che Exper­ten spre­chen sogar von 600. Und täg­lich wer­den es mehr, denn in der Erfor­schung des Krebs pas­siert welt­weit täg­lich Neu­es. Die Erkennt­nis­se neh­men erfreu­li­cher­wei­se rasant zu und damit auch die The­ra­pie­mög­lich­kei­ten. Den Grund­stein für die­se Ent­wick­lung leg­te Richard Nixon 1971 mit sei­nem Feld­zug “War … Wei­ter­le­sen …

Lesetipp: Nebenwirkungen natürlich behandeln

Buch­co­ver © Man­kau Ver­lag Vie­le Men­schen in Deutsch­land lei­den an chro­ni­schen Erkran­kun­gen, wobei oft­mals eine lang andau­ern­de, wenn nicht sogar lebens­läng­li­che Medi­ka­ti­on ver­ord­net wird. Die­se Medi­ka­men­te sind not­wen­dig, um die jewei­li­ge Erkran­kung unter Kon­trol­le zu hal­ten oder bei­spiels­wei­se dau­er­haf­te Schmer­zen zu lin­dern. Oft haben die­se Medi­ka­men­te ver­schie­de­ne Neben­wir­kun­gen, die die Lebens­qua­li­tät von Betrof­fe­nen zum Teil … Wei­ter­le­sen …

Lesetipp: Heilkräuter. Überliefertes Wissen für die Hausapotheke und Küche

Buch­ti­tel © Man­kau Ver­lag GmbH Bücher über Heil­kräu­ter und Heil­pflan­zen gibt es wie Sand am Meer. Kun­di­ge oder weni­ger Kun­di­ge füh­len sich beru­fen, etwas dazu zusam­men zu tra­gen. Lei­der wie­der­ho­len sich die Tipps in den besag­ten Büchern, wes­halb sie nicht wirk­lich eine Buch­be­spre­chung wert sind. Oft sind die Tipps zudem unnach­ge­dacht oder ein­fach nur ärger­lich, weil … Wei­ter­le­sen …

Lesetipp: Brennnessel. Rezepte für Vitalität, Schönheit und Genuss

Buch­co­ver © Hans-Nietsch-Ver­­lag Die Brenn­nes­sel wird als Köni­gin der Heil­pflan­zen bezeich­net. Heil­kun­di­ge und Exper­ten wis­sen um ihren viel­sei­ti­gen Ein­satz, ihre hei­len­den, ent­schla­cken­den und wohl­tu­en­den Wir­kun­gen. Somit besteht eine gute Chan­ce, das Image die­ser wich­ti­gen Heil­pflan­ze end­lich zurecht zu rücken. Denn tat­säch­lich hal­ten Men­schen sie oft noch für ein ste­chen­des, pick­sen­des “Unkraut”, wel­ches im Gar­ten mit … Wei­ter­le­sen …

Lesetipp: Keimlinge und Sprossen. Vitamine und Mineralstoffe von der Fensterbank

© Man­kau Ver­lag Ken­nen Sie den Unter­schied zwi­schen Keim­lin­gen und Spros­sen? Ganz ein­fach: Der Unter­schied liegt im Ent­wick­lungs­sta­di­um. Der Keim­ling zeigt sich, nach­dem er die har­te Samen­scha­le durch­sto­ßen hat. Der als bota­nisch bezeich­ne­te Spross liegt noch eng am Samen an, doch beim Wei­ter­wach­sen ent­wi­ckeln sich Keim­lin­ge wei­ter, bil­den Keim­blätt­chen, dann Stän­gel­chen und Wur­zeln. So sprie­ßen, … Wei­ter­le­sen …

Lesetipp: Heilpflanzen Smoothies für Frauen

© Man­kau Ver­lag Früh­ling end­lich! Die ers­ten Vor­bo­ten sind hel­le­res Licht und län­ge­re Tage. Sie schal­ten chro­no­bio­lo­gi­sche Rhyth­men an, las­sen die Pflan­zen spie­ßen und beim Men­schen spür­bar Freu­de auf­kom­men. Früh­ling ist Auf­bruch, Neu­an­fang, Ver­än­de­rung. In der Früh­lings­zeit den­ken des­halb Vie­le ans Fas­ten oder Ent­schla­ckung – um das Alte los­zu­las­sen und für Neu­es Platz zu schaf­fen. … Wei­ter­le­sen …

Duftmedizin. Ätherische Öe und ihre Anwendungen

Cover Dass äthe­ri­sche Öle wir­ken und auch heil­sam sind, ist ein alter Hut. Schließ­lich gehört die Aro­ma­the­ra­pie zu einer der ältes­ten the­ra­peu­ti­schen Anwen­dun­gen der Mensch­heits­ge­schich­te. Neu ver­packt wird das uralte Kon­zept mit dem viel­ver­spre­chen­den Zusatz “Duft­me­di­zin”. Die Ver­wen­dung äthe­ri­scher Öle gehört in Deutsch­land zu den kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­schen Anwen­dun­gen, die ent­we­der in der Selbst­me­di­ka­ti­on oder durch Aro­ma­the­ra­peu­ten … Wei­ter­le­sen …

Buchbesprechung: Kinderdosierungen in der Phytotherapie

Kin­der brau­chen bei Heil­pflan­zen-Tees ande­re Dosie­run­gen als Erwach­se­ne. Das Pro­blem: Es gibt kei­ne Dosie­rungs­an­ga­ben für Kin­der. Ein Exper­ten­team hat mit Hil­fe von Kin­der­ärz­ten Dosie­rungs­an­ga­ben zusam­men­ge­stellt. Sie wur­den in einem Buch veröffentlicht.

Lesetipp: Naturheilkunde für Kinder

Wenn Kin­der krank sind, sind Eltern häu­fig ver­un­si­chert. Was ist zu tun? Ein Eltern­rat­ge­ber für jene, die ohne Medi­ka­men­te aus­kom­men wol­len und eher einen natur­heil­kund­li­chen Weg gehen.

Lesetipp: Wildkräuterpflanzen für die Küche

Gour­mets beschäf­ti­gen sich schon seit meh­re­ren Jah­ren mit Wild­kräu­tern. Die Pflan­zen geben sowohl all­täg­li­chen wie fest­li­chen Gerich­ten das gewis­se Extra. Eben wegen des natür­li­chen, beson­de­ren Geschmacks bege­ben sich sogar man­che Star­kö­che selbst auf die Suche nach Wild­kräu­tern, bie­ten Wil­d­­kräu­­ter-Koch­­kur­­se oder – Füh­run­gen an. So auch der Besit­zer des Restau­rants ‚Vieux Sin­zig’ in Köln, Jean-Marie Dumaine. … Wei­ter­le­sen …