Kornelkirschen in Gewürzessig

Zuta­ten Kor­nel­kir­schen 500 Gramm sehr rei­fe Kor­nel­kir­schen, 1/​​2 Rot­wein­es­sig, 3 Gewürz­nel­ken, 1/​​2 Tee­löf­fel Senf­kör­ner, 3 Wachol­der­bee­ren, 1 Tee­löf­fel Salz, 1 Ess­löf­fel Zucker. Zube­rei­tung Kor­nel­kir­schen waschen und nur die ein­wand­frei­en benut­zen. Gut abtrop­fen las­sen, so dass sie nicht mehr feucht sind. Rot­wein­es­sig wird mit den Gewür­zen auf­ge­füllt. In einen Topf gege­ben und leicht erwärmt. Salz und Zucker sol­len rüh­rend auf­ge­löst wer­den. … Wei­ter­le­sen …

Klettenwurzel-Artischocken-Ersatz

Zuta­ten Blü­hen­de Klet­te: dann sind die Wur­zeln nicht mehr brauch­bar Jun­ge Klet­ten­wur­zeln haben einen erstaun­lich ähn­li­chen Arti­­scho­­cken-Geschmack. Es müs­sen jun­ge Wur­zeln sein! 1 Pfund zar­ter Klet­ten­wur­zeln aus­gra­ben, 10 Ess­löf­fel Öli­ven­öl, 1 Ess­löf­fel Soya­sauce, 10 Ess­löf­fel Was­ser. Zube­rei­tung Die Klet­ten­wur­zeln wer­den gründ­lich abge­brüs­tet und gründ­lich gewa­schen. Danach in fei­ne Schei­ben geschnit­ten. Das Oli­ven­öl in die Pfan­ne geben, die Wur­zeln … Wei­ter­le­sen …

Hopfen-Quiche

Zuta­ten Hop­fen­spit­zen für Quiche-Form von 28 cm Durch­mes­ser Teig: 200 Gramm Mehl, 1 Pri­se Salz, 100 Gramm kal­te But­ter, 75 Mil­li­li­ter Was­ser. Quiche-Fül­­lung: 500 Gramm Hop­fen­spit­zen, 3 Eier, 300 Gramm Sah­ne 300 Gramm durch­wach­se­ner Speck, Pfef­fer, 100 Gramm Käse (Emmen­ta­ler oder Grey­er­zer). Zube­rei­tung Zuerst den Teig ansetz­ten, denn er soll­te vier Stun­den im Kühl­schrank lagern vor der Ver­ar­bei­tung: Das Mehl in … Wei­ter­le­sen …

Hirtensuppe aus der Schweiz

Guter Hein­rich 200 Gramm Blät­ter des Guten Hein­rich, 100 Gramm Amp­fer­blät­ter, 200 Gramm Brenn­nes­sel­blät­ter, jung, 1 klei­ne Zwie­bel, 4 Ess­löf­fel Son­nen­blu­men­öl, 3/​​4 Liter Was­ser, 3/​​4 Liter Milch, 200 Gramm Kar­tof­feln, 200 Gramm Mehl, 150 Gramm Par­me­san. Zube­rei­tung Brennnessel‑, Amp­fer­blät­ter und die des grü­nen Hein­richs gut waschen und zer­klei­nern. Die klei­ne Zwie­bel zer­klei­nern und in Son­nen­blu­men­öl anbra­ten. Die Kräu­ter dazu geben, … Wei­ter­le­sen …

Giersch-Kartoffeln

Zuta­ten Jun­ger Giersch schmeckt gut Giersch ist der Schre­cken der meis­ten Gärt­ner, weil sei­ne Wur­zeln über­all hin­ge­lan­gen. Giersch muss jedoch nicht aus­ge­rot­te­te wer­den. Es ist ein zar­tes, wohl­schme­cken­des Wild­kraut und kann sich sei­nen Platz in der Küche erobern. Zehn gro­ße Kar­tof­feln 250 Gramm Gei­ß­­blatt-Blä­t­­ter, nur die Blät­ter nicht die Stän­gel Pfef­fer, Salz, Mus­kat­nuss, 1 gro­ße Knob­lauch­ze­he … Wei­ter­le­sen …

Frühlingssalat

Zuta­ten Hir­ten­tä­schel 100 Gramm Blatt­ro­set­ten Hir­ten­tä­schel, 100 Gramm jun­ge Giersch­blät­ter, 100 Gramm Feld­sa­lat, 1 Ei, 50 Gramm Son­nen­blu­men­ker­ne, 3 Ess­löf­fel Son­nen­blu­men­öl, 1 Tee­löf­fel fri­scher Zitro­nen­saft, Salz, Pfef­fer. Zube­rei­tung Die Blät­ter gut waschen und ein wenig klein­schnei­den. Das Ei kochen und klein­schnei­den. Die Son­nen­blu­men­ker­ne ohne Fett in der Pfan­ne rös­ten. Alle Blät­ter, das Ei die Son­nen­blu­men­ker­ne in eine Schüs­sel … Wei­ter­le­sen …

Bärlauchsauce

Zuta­ten Bär­lauch 5 Toma­ten, 200 Gramm Bär­lauch, 100 Mil­li­li­ter Oli­ven­öl, Pfef­fer, Salz. Die Toma­ten wer­den über­brüht, gehäu­tet und in fei­ne Stück­chen geschnit­ten. Der Bär­lauch wird gewa­schen und eben­falls in fei­ne Strei­fen geschnit­ten. Das Öl auf nie­de­ri­ger Tem­pe­ra­tur erwär­men, die Toma­ten hin­ein­ge­ben, Pfef­fer und Salz nach Geschmack geben. Zuletzt den Bär­lauch dazu geben, nur kurz mit … Wei­ter­le­sen …

Bärlauch-Bergkäsepürree

Zuta­ten Fri­scher Bär­lauch 500 Gramm meh­lig­ko­chen­de Kar­tof­feln, 500 Gramm Bär­lauch­blät­ter, 200 Gramm Grey­enz­er­kä­se, 200 Gramm Morz­a­rel­la, wei­ßer Pfef­fer, Mus­kat­nuss. Zube­rei­tung Die Kar­tof­feln schä­len und weich kochen. In der Zwi­schen­zeit die Bär­lauch­blät­ter waschen und gründ­lich abtup­fen mit Küche­krepp, anschlie­ßend sehr fein schnei­den. Den Käse rei­ben, Morz­a­rel­la in fei­ne Stück­chen schnei­den. Die Kar­tof­feln pür­rie­ren, pfef­fern und eine … Wei­ter­le­sen …

Petersilien-Feta-Blätterteigtaschen

Zuta­ten Peter­­si­­li­en-Feta-Blä­t­­ter­­tei­g­­ta­­schen Eine Rol­le fer­ti­ger Blät­ter­teig aus dem Kühl­re­gal, eine Hand­voll Peter­si­lie, ein Ei, 200 Gramm Feta­kä­se, ein Ess­löf­fel Hüt­ten­kä­se, eine klei­ne Zwie­bel, drei Mini­pa­pri­kas, zwei Knob­lauch­ze­hen, sechs ent­kern­te grü­ne oder schwar­ze Oli­ven, Pfef­fer, ein Schuss Oli­ven­öl. Zube­rei­tung Der Feta- und Hüt­ten­kä­se wer­den mit einer Gabel zer­quetscht und mit dem zer­schla­ge­nen Ei ver­mengt. Die ande­ren Zuta­ten … Wei­ter­le­sen …

Kräuterkartoffel-Pürree

Glat­te Peter­si­lie eig­net sich gut Das klas­si­sche Kar­tof­fel­pür­ree ist gut. Kar­tof­fel­pür­ree mit Kräu­tern ist super­le­cker! Dazu eig­nen sich Kräu­ter der Sai­son. Das kön­nen Kräu­ter aus dem Gar­ten sein, wie Peter­si­lie, Ker­bel, Schnitt­lauch oder Wild­kräu­ter. Bei den Wild­kräu­tern muss ein wenig auf­ge­passt wer­den, dass die Kräu­ter nicht domi­nie­ren. Löwen­zahn mit sei­nem bit­te­ren Geschmack ist auf kei­nen Fall … Wei­ter­le­sen …