Orthosiphon stamineus — Koemis koetjing
Botanik:
Orthosiphon stamineus gehört zur Familie der Labiaten. Die weiß oder blau blühende Pflanze ist einheimisch im fernen Osten, wo sie besonders in den Buschwäldern Ostindiens und Indonesiens angetroffen wird. In Indonesien wird sie in neuerer Zeit plantagenmäßig angebaut. Der malaiische Name Koemis Koetjing — zu deutsch Katzenbart — ist der Pflanze vermutlich durch ihre auffällig langen Staubfäden eingetragen worden.
Droge:
Folia Orthosiphonis staminei — Orthosiphon-Blätter.
Wirksame Prinzipien:
Ätherisches Öl und das Glucosid Orthosiphonin.
Kurze Angaben zur Pharmakologie und Therapie:
Orthosiphon regt die Wasserdiurese sowie die Ausscheidung harnpflichtiger Stoffe — besonders von Kochsalz — kräftig an. Auch bei Dauergebrauch werden keinerlei Nebenwirkungen beobachtet, so daß die Droge in allen Fällen pathologischer, auch chronischer Wasserretention als bewährtes Diureticum zu empfehlen ist.