Die Heilung der Schlaflosigkeit

Ein Trost­buch für Schlaf­lo­se und Ner­vö­se von Dr. med. Kon­rad Grams bio­che­mi­scher Arzt und Arzt für See­len­lei­den aus der Rei­he: Die bio­che­mi­sche Haus­bi­blio­thek Nr. 3 Regens­burg 1922 Engel­apo­the­ke Regens­burg J. Sonn­tag Homöo­pa­thi­sches Medizinal-…

Rezeptierbuch der JSO-Komplex-Heilweise (Auszug)

…chlo­r­at. D 6, Magn. phosph. D 6, Silic. D 12 aa. Gegen Hus­ten, all­ge­mei­ne Schwä­che, Lun­ge­ner­wei­te­rung und Asth­ma. Nr. 16. Magen­mit­tel I. Calc. flu­or. D 12, Magn. per­oxyd. D 6, Magn. phosph. D 6, Natr. phosph.…

Glossar

Ade­no­ide Vege­ta­ti­on: Ver­meh­rung und Wuche­rung von lympha­ti­schem Gewe­be infol­ge von Drü­sen­schwä­che; Nei­gung zur Bil­dung von Poly­pen. Ana­bo­li­kum: Mit­tel zur För­de­rung des Ana­bo­lis­mus. Ana­bo­lis­mus: Ers­ter Teil der Ener­gie­trans­for­ma­ti­on (Assi­mi­la­ti­on – Dissimilation…

Therapie mit Mistelextrakten bei Patientinnen mit Mammakarzinom als Ergänzung zur konventionellen Krebstherapie im Vergleich zur konventionellen Krebstherapie allein.

Mistel - Viscum album

Mis­tel – Vis­cum album von Pas­cal Volk – Eige­nes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=103143062 Schrif­ten­rei­he Health Tech­no­lo­gy Assess­ment (HTA) In der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land Medi­zi­ni­sche Wirk­sam­keit und Sicher­heit, Kos­ten und Kosteneffektivität,…

Renaissance der Schüßler-Biochemie: Komplex-Biochemie besonders zur Selbstmedikation geeignet

Die The­ra­pie mit hoch­ver­dünn­ten Mine­ral­sal­zen nach Schüß­ler erfährt der­zeit einen unge­ahn­ten Auf­schwung. Grund sind inno­va­ti­ve Kom­bi­na­ti­ons-Prä­pa­ra­te, die für häu­fi­ge Anwen­dungs- oder Organ­be­rei­che aus meh­re­ren geeig­ne­ten Schüß­ler-Mine­ral­sal­zen zusam­men­ge­stellt sind. Das „Kom­plex-Bio­che­mie“…

DHU Bicomplex 12 – Herzmittel

DHU Bicom­plex 12 ist ein „Herz­dy­na­mikum“; es wirkt somit auf die natur­heil­kund­lich klas­si­sche Funk­ti­ons­tri­as: Myo­kard – Lym­pho­kard – Neu­ro­kard. Das Zusam­men­wir­ken die­ser drei Funk­ti­ons­be­rei­che bie­tet die Gewähr für die Funktionsdynamik…

Waldmeister – das verbannte Heilkraut

Wald­meis­ter (Aspe­ru­la odo­ra­ta) Im Mai ist Wald­meis­ter-Zeit. Den typi­schen, ech­ten Geruch und Geschmack des Heil­krauts ken­nen oft nur noch Älte­re. Weil Wald­meis­ter Cuma­rin ent­hält, wird das Heil­kraut wegen der einzuhaltende…

Der ‘Teuscher’ in 6. Auflage

Das “Lehr­buch der phar­ma­zeu­ti­schen Bio­lo­gie – Bio­ge­ne Arz­nei­mit­tel” ist jetzt in sei­ner 6. Auf­la­ge erschie­nen. Auf ins­ge­samt knapp über 800 Sei­ten wird ein breit ange­leg­ter Über­blick über das rie­si­ge Stoffgebiet…

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 8

Lite­ra­tur: 1. Eng­ler A, Prantl K (1898) Die natür­li­chen Pflan­zen­fa­mi­li­en nebst ihren Gat­tun­gen und wich­ti­ge­ren Arten ins­be­son­de­re den Nutz­pflan­zen, Ver­lag Wil­helm Engel­mann, Leip­zig, Bd. III/​​8, S. 58–60 2. Mad­aus G (1979) Lehr­buch