Index Deutsche Namen – Madaus Lehrbuch
Lehrbuch der biologischen Heilmittel Index Deutsche Namen A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y,…
Die Welt der Heilpflanzen
Lehrbuch der biologischen Heilmittel Index Deutsche Namen A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y,…
Lehrbuch der biologischen Heilmittel Index Chemische Stoffe A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W,…
Hanf (Cannabis sativa) Der Anbau keiner Heil- und Nutzpflanze wird so kontrovers diskutiert wie beim Hanf. Befürworter sehen in ihr eine vielseitige Pflanze mit ökologischen Einsatzmöglichkeiten. Gegner betrachten sie vorwiegend…
Lage der Bauchorgane Schmerzen im Oberbauch sind nicht nur unangenehm und belastend. Sie können auch ein Warnsignal dafür sein, dass mit unserer Gesundheit etwas in Unordnung geraten ist. Schmerzen sollten…
Zink, (Spiauter, Zincum) ein bläulicht weiß glänzendes, sehr zähes, und unter dem Streckwerke sehr dehnbares Metall, je nach seiner Reinigkeit von 6, 862 bis 7, 291 spezifischem Gewichte, vor dem…
Wurzelpastinak, Pastinaca sativa, L. [Zorn, pl. med. tab. 568] mit einfach gefiederten Blättern; ein an Schutthausen, in Weinbergen, trocknen Wiesen und Grabendämmen wohnendes, häufig in Gärten gezogenes auf sechs Fuß…
Speykreutzkraut, Senecio vulgaris, L. [Zorn, med. tab. 160] mit strahllosen, hie und dort vertheil-ten Blumen, und Stengel umfassenden, mit Ausschweifungen in Querstücke getheilten Blättern ein höchstens fußhohes, auf alten Mauern,…
Muskathyazinthe, Hyacinthus Muscari, L. [Kniph. bot. orig. Cent. 10. tab. 52.] mit eiförmigen Blumenkronen, welche einander alle gleich sind, ein in Asien und um den Bosphorus einheimisches Kraut mit pe-rennirender…
Vitriol (Vitriolum) nennt man gewöhnlich ein vitriol-oder schwefelsaures, gemischt metallisches Salz (gemeinen, grünen, englischen Vitriol, Vitriolum vulgare, commune, anglicum, londinense), dessen Grundtheil wohl größtentheils Eisen, gewöhnlich aber noch mit etwas…
Pfaffenhutspillbaum, Euonymus europaeus, L. [Bulliard, herb. franc. tab. 135.] mit größtentheils vierspaltigen Blumen, und stiellosen Blättern, ein in Hecken an ungebauten Orten auf fettem Boden wohnender, nicht selten strauchartiger Baum,…