Teufelskralle gegen Rheuma

Zur Bekämp­fung von Arthro­se und Rheu­ma waren syn­the­ti­sche Wirk­stof­fe vie­le Jahr­zehn­te lang Mittel der Wahl – die sog. nicht-ste­ro­ida­len Anti­rheu­ma­ti­ka (NSAR) und neu­er­dings auch die Coxi­be. Doch Ende 2004 schreckten…

Kurkuma – Fast ein Wundermittel

Kur­ku­ma-Wur­zel, frisch Kur­ku­ma (Cur­cu­ma lon­ga), auch Gelb­wurz genannt, hilft bei Druck und Schmerz im Ober­bauch, Völ­le­ge­fühl oder Blä­hun­gen, die auf gestör­ter Fett­ver­dau­ung beru­hen. Die Cur­cu­mi­no­ide (Dicin­na­mo­yl­me­than-Deri­va­te) des Gewür­zes regen als…

Hahnemann: Begründer der Homöopathie

Vor 250 Jah­ren wur­de Samu­el Hah­ne­mann (1755–1843) gebo­ren. Der Begrün­der der Homöo­pa­thie wird in die­sem Jahr welt­weit geehrt. Kei­ne medi­zi­ni­sche Schu­le der Neu­zeit hat sich so lan­ge gehal­ten wie die…

Kraftpaket Sanddorn

Sand­dorn (Hipp­ophae rham­no­ides L.) hat in den letz­ten Jah­ren eine stei­le Kar­rie­re gemacht. Frü­her fris­te­te der dor­nen­be­wehr­te Busch als ein­hei­mi­sche Obst­sor­te eher ein Schat­ten­da­sein. Heu­te ist Sand­dorn mit den leuchtend…

Wichtige pflanzliche Wirkstoffgruppen, Teil 2: Kohlenhydrate

Koh­len­hy­dra­te sind eine weit ver­brei­te­te Stoff­klas­se in tie­ri­schen, pflanz­li­chen und ein­zelli­gen Orga­nis­men. Sie wer­den aus Koh­len­di­oxid und Was­ser aus­schließ­lich von Pflan­zen und Mikro­or­ga­nis­men im Ver­lauf der Pho­to­syn­the­se gebil­det. Struk­tur­che­misch sind…

Bitterstoff-Rezeptorsystem vermittelt zentrale Stoffwechselsignale

Arti­scho­cke Aktu­ell zeigt die Bit­ter­stoff-For­schung erstaun­lich neue Ein­sich­ten, aus denen sich vor allem für bewähr­te Bit­ter­stoff­prä­pa­ra­te aus euro­päi­schen Bit­ter­stoff­pflan­zen wie Urbit­ter® neue Indi­ka­ti­ons­be­rei­che erge­ben. So weist das jetzt ent­deck­te ubiquitäre…

Zucker – eine relevante Ursache von Übergewicht

Lecker: Gum­mi­bär­chen © Micha­el Schacht Zucker macht dick. Dar­über besteht kein Zwei­fel. Aber schuld ist nicht die vie­le Energie,die im Zucker che­misch gebun­den ist. Schuld ist, dass Zucker ein starkes…