Wachholder – eine starke Heilpflanze

Wachol­der (Juni­pe­rus com­mu­nis) Der zypres­sen­ähn­li­che Wach­hol­der­strauch (Juni­pe­rus com­mu­nis) steht auf der Lis­te bedroh­ter Arten, war des­halb 2002 schon “Baum des Jah­res”. Sei­ne schwarz­blau­en Bee­ren haben vie­le heil­kräf­ti­ge Wir­kun­gen. Doch Vorsicht…

Heilpflanzen für die ganzheitliche Therapie

Pro­ble­me mit gestör­ten Darm­funk­tio­nen füh­ren zu den häu­figs­ten Sym­pto­men über­haupt (bei­spiels­wei­se Blä­hung oder Durch­fall). Nicht immer ist gleich eine medi­zi­ni­sche Behand­lung nötig. Heil­pflan­zen-Tees sind eine groß­ar­ti­ge, jahr­tau­sen­de­lang bewähr­te Metho­de, funktionellen…

Immunfit im Alter durch Sport

Medi­zin und Fit­ness-Indus­trie sagen: Im Alter las­sen kör­per­li­che Funk­tio­nen nach – ja, selbst Orga­ne sol­len sich ver­klei­nern. Vie­le moder­ne Stu­di­en zei­gen aber, dass dies bei gesun­den Men­schen nicht stimmt: So…

2005: Das Hahnemann- und Einstein-Jahr

Nein! Samu­el Hah­ne­mann ist aus wis­sen­schaft­li­cher Sicht nicht zum Albert Ein­stein der Medi­zin gewor­den. Trotz­dem haben die bei­den mehr gemein­sam als nur eini­ge bio­gra­phi­sche Daten (2005 = 250. Geburts­tag Hahnemanns,…

Herbst-Husten: Pflanzen für die Abwehrkraft

Stei­ge­rung der Abwehr­kraft mit pflanz­li­chen Mitteln bei aku­ter Erkäl­tung, z. B. mit Hus­ten und Schnup­fen? “Das ist doch jetzt sowie­so zu spät!” sagen vie­le, wenn dann Pflan­zen wie Son­nen­hut oder

Gesundheit durch Heilpflanzen-Presssäfte

Pur­pur­son­nen­hut (Echinacea pur­pu­rea) Pflan­zen-Heil­mit­tel in Form von Trop­fen, Kap­seln, Tees oder äthe­ri­schen Ölen kennt jeder. Fast unbe­kannt ist, dass es Dut­zen­de wich­ti­ger Heil­pflan­zen auch als Press­säf­te gibt. “Gera­de die als…

Abwehrkraft – Eine Leistung des ganzen Menschen

Häu­fi­ge Erkäl­tun­gen, chro­ni­sche Ent­zün­dun­gen oder schlech­te Wund­hei­lung sind typi­sche Zei­chen von geschwäch­ter Abwehr­kraft. Dies muss nicht so blei­ben! Schon ein paar ein­fa­che Maß­nah­men kön­nen Ihr Immun­sys­tem wie­der ins Lot bringen.…

Phyto-Dreizack gegen Husten Multiple – Wirkmechanismen von Phytopharmaka nutzen

Hus­ten, Schnup­fen, grip­pa­le Infek­te: Fast immer ver­langt der Betrof­fe­ne nach einem wirk­sa­men und gut ver­träg­li­chen Medi­ka­ment. In vie­len Fäl­len wer­den syn­the­ti­sche Mono­prä­pa­ra­te wie bei­spiels­wei­se Ace­tyl­cystein emp­foh­len, die jedoch aus­schließ­lich über…

Vollbad

Sie benö­ti­gen dazu eine Bade­wan­ne ein Bade­ther­mo­me­ter. So wird’s gemacht: Das Bade­was­ser soll­te etwa 35 bis 38°C warm sein. Je nach Beschwer­den soll­ten Sie einen Bade­zu­satz ver­wen­den. Blei­ben Sie nicht…

Verstopfung

Obs­ti­pa­ti­on. Sym­pto­me: Völ­le­ge­fühl, Blä­hun­gen, Appe­tit­lo­sig­keit, Bauch­schmer­zen, Rücken­schmer­zen, Müdig­keit, Haut­aus­schlä­ge. Ursa­chen: Der Kot ver­bleibt zu lan­ge im Dick­darm, so daß das in ihm ent­hal­te­ne Was­ser zum größ­ten Teil ent­zo­gen wird. Der…