Umstimmen

Das Umstim­men von Kör­per, Geist und See­le erfolgt durch Rei­ze von außen. Des­halb wer­den umstim­men­de The­ra­pien auch Reiz­the­ra­pien genannt, die dann zur Regu­la­ti­on der Kör­per­funk­tio­nen füh­ren. Aus­füh­rung: Es gibt eine…

Tee

Stan­dard­re­zept Sie benö­ti­gen dazu Heil­pflan­zen je nach Beschwer­den ein Gieß­ge­fäß Tee­sieb. So wird’s gemacht: Geben Sie zwei gehäuf­te Tee­löf­fel der jewei­li­gen Heil­pflan­zen in ein Gieß­ge­fäß, und gie­ßen Sie eine Tasse…

Schleimbeutelentzündung

Sym­pto­me: schmerz­haf­te Schwel­lung des betrof­fe­nen Gelenk­be­reichs, ein­ge­schränk­te Beweg­lich­keit, all­ge­mei­nes Krank­heits­ge­fühl, mach­mal auch Fie­ber. Ursa­chen: zu star­ke Belas­tung durch Über­an­stren­gung des jewei­li­gen Gelenks, chro­ni­sche Poly­ar­thri­tis. Behand­lung: Ach­tung! Eine schul­me­di­zi­ni­sche Behand­lung ist…

Sauerstoff-Therapie

Sau­er­stoff ist für das Leben auf der Erde eben­so wich­tig wie Was­ser. Ohne Sau­er­stoff wäre es unse­rem Kör­per unmög­lich zu exis­tie­ren, denn Sau­er­stoff ist für die Gesund­heit und die permanente…

Müdigkeit

Chro­ni­sches Müdig­keits­syn­drom (Chro­nic fati­gué Syn­drom, CFS) Sym­pto­me: ähn­lich wie bei einer Grip­pe, lau­fen­de Nase, bren­nen­de Augen, schwe­re Arme und Bei­ne, andau­ern­de Müdig­keit und Abge­schla­gen­heit, Kon­zen­tra­ti­ons­stö­run­gen, leicht erhöh­te Tem­pe­ra­tur, manch­mal auch Frösteln,…

Mayr-Kur

Die­se Ernäh­rungs­kur wur­de von dem öster­rei­chi­schen Arzt Dr. Franz Xaver Mayr (1875–1965) ent­wi­ckelt. Krank­heits­an­zei­gen: Rheu­ma, chro­ni­sche Haut­lei­den, Erkran­kun­gen von Magen, Darm, Leber und Gal­len­bla­se. Durch­füh­rung: Zunächst wird der Darm mit

Magnetfeld-Therapie

Begrün­der: Magnet­feld-The­ra­pien wur­den schon ange­wen­det, als es noch gar kei­ne pysi­ka­lisch begrün­de­te Magnet­feld­leh­re gab. Damals gal­ten die Kräf­te von Magne­ten noch als “kos­mi­sche Kräf­te”. Trotz­dem benut­zen Hei­ler im Alter­tum magnetisch…

Magengeschwür

Sym­pto­me: Schmer­zen in der Magen­ge­gend sowohl nüch­tern als auch etwa eine hal­be Stun­de nach dem Essen, die bis in den Rücken strah­len kön­nen, Auf­sto­ßen, Sod­bren­nen, Abma­ge­rung in Fol­ge von Appetitlosigkeit,…

Krebs

Tumo­ren, Kar­zi­no­me. Sym­pto­me: ver­schie­den je nach Krebs­art. Ursa­chen: ver­än­der­tes, unkon­trol­lier­tes Zell­wachs­tum bedingt durch Umwelt­ein­flüs­se, Niko­tin, Alko­hol, ein­sei­ti­ge Ernäh­rung, psy­chi­sche Dau­er­be­las­tung, chro­ni­sche Immun­schwä­che. Behand­lung: Ach­tung! Auf eine schul­me­di­zi­ni­sche Behand­lung kann nicht…

Kopfschmerzen

Kopf­schmer­zen sind kei­ne Krank­heit, son­dern ein Sym­ptom für ver­schie­de­ne Erkran­kun­gen oder Kör­per­re­ak­tio­nen. Sie äußern sich durch vor­über­ge­hen­de oder län­ger andau­ern­de Schmer­zen in Tei­len des Schä­dels oder im gesam­ten Kopf­be­reich. Die…