Knochenhautentzündung

Peri­os­ti­tis. Sym­pto­me: star­ke Kno­chen­schmer­zen, Schwel­lun­gen, die dar­über lie­gen­de Haut ist meist gerö­tet. Ursa­chen: ein Stoß, der direkt auf den Kno­chen ein­wirkt, chro­ni­sche mecha­ni­sche Rei­zun­gen, Über­be­las­tung. Behand­lung: Ach­tung! Eine schul­me­di­zi­ni­sche Behandlung…

Inhalationen

Inha­la­ti­on [lat.] = Ein­at­mung. Inha­la­tio­nen sind zwar kei­ne eigen­stän­di­ge The­ra­pie, gel­ten aber als schnel­le Hil­fe bei aku­ten Erkran­kun­gen der Atem­we­ge und fest­sit­zen­den Erkäl­tungs­krank­hei­ten. Begrün­der: Inha­la­tio­nen waren schon in der Antike…

Immuntherapie

immun [lat.] = unemp­fäng­lich. Begrün­der: Bereits die alt­über­lie­fer­te Erfah­rungs­heil­kun­de bedien­te sich bestimm­ter Ver­fah­ren zur Stär­kung des Immun­sys­tems – auch wenn das Wis­sen über das kör­per­ei­ge­ne Abwehr­sys­tem noch gering war. Die…

Heiserkeit

Kehl­kopf­ka­tarrh. Sym­pto­me: Rau­he, beleg­te oder kräch­zen­de, teil­wei­se ver­sa­gen­de Stim­me, häu­fig in Ver­bin­dung mit Schluck­be­schwer­den, Kehl­kopf­schmer­zen. Ursa­chen: Über­an­stren­gung der Stimm­bän­der, Infek­ti­on der obe­ren Luft­we­ge (Erkäl­tung, Grip­pe), Rei­zung durch Gase, Dämp­fe oder

Halswickel

Sie benö­ti­gen dazu ein Lei­nen­tuch ein Baum­woll­tuch ein schma­le­res Woll­tuch oder einen Schal – jeweils etwa 10 mal 70 Zen­ti­me­ter groß. So wird’s gemacht: Sie tau­chen das Lei­nen­tuch in kal­tes oder

Hämorrhoiden

Krampf­adern im Anal­be­reich. Sym­pto­me: After­ju­cken, ‑bren­nen und ‑schmer­zen, Blu­tun­gen beim Stuhl­gang, manch­mal sind auch klei­ne Kno­ten am After tast­bar. Ursa­chen: anla­ge­be­ding­te Bin­de­ge­webs­schwä­che, chro­ni­sche Darm­träg­heit, Bewe­gungs­man­gel Durch­blu­tungs­stö­run­gen, Über­ge­wicht, Alko­hol­miß­brauch, Leber­lei­den, zu…

Gicht

Sym­pto­me: hef­ti­ge Gelenk­schmer­zen, meist im gro­ßen Zeh begin­nend, Gelenk­schwel­lun­gen mit Rötung. Klin­gen die Beschwer­den nach eini­gen Tagen nicht ab, besteht die Gefahr eines chro­ni­schen Ver­laufs. Bil­dung von Gicht­kno­ten unter der…

Ekzem

Sym­pto­me: ent­zünd­li­che Rötung und Schwel­lung der Haut, quä­len­der Juck­reiz. Im wei­te­ren Ver­lauf kommt es zu Fle­cken, Strei­fen, Schup­pen, Krus­ten, Bor­ken, Quad­deln, Ris­sen, Schrun­den und Eiter­pus­teln. Bei einem chro­ni­schen Ver­lauf können…

Darm- und Dickdarmkatarrh

Bei­de Erkran­kun­gen kön­nen chro­nisch wer­den. Sym­pto­me: Durch­fall, Bauch­schmer­zen, häu­fig Erbre­chen, Blä­hun­gen, Fie­ber. Bei chro­ni­schem Ver­lauf: oft abwech­selnd Ver­stop­fung und Durch­fall. Beim Dick­darm­ka­tarrh befin­det sich zusätz­lich Schleim und Blut auf dem Stuhl.…

Blutarmut

Anämie. Die häu­figs­ten For­men der Blut­ar­mut sind die Eisen­man­gel­an­ämie und gefähr­li­che per­ni­ziö­se Anämie (Per­ni­cio­sa). Ande­re For­men sind Fol­gen eines Man­gels an roten Blut­kör­per­chen, die ent­we­der in zu gerin­gem Maße im…