Dosierung und Anwendung

…Dosie­rung bei Kin­dern gilt Babys und Klein­kin­dern kön­nen Eltern sowohl im aku­ten Zustand als auch für die län­ger­fris­ti­ge Behand­lung drei- bis vier­mal täg­lich je eine Tablet­te ver­ab­rei­chen – ent­we­der aufgelöst…

Das Konstitutionsmittel (DHU Bicomplex 23, PZN 16743186)

DHU Bicomplex 23 - mit Mineralsalzen der Säftebildung

So ist das Schüß­ler-Kom­bi­prä­pa­rat zusam­men­ge­setzt Cal­ci­um flu­or­a­tum D12 Fer­rum phos­pho­ri­cum D12 Kali­um sul­fu­ricum D6 Natri­um chlor­a­tum D6 Sili­cea D12 So wirkt das Kon­sti­tu­ti­ons­mit­tel Das Kon­sti­tu­ti­ons­mit­tel stärkt das Stütz- und Bin­de­ge­we­be, för­dert den Kno­chen­auf­bau und die…

Therapie mit Mistelextrakten bei Patientinnen mit Mammakarzinom als Ergänzung zur konventionellen Krebstherapie im Vergleich zur konventionellen Krebstherapie allein.

Mistel - Viscum album

Mis­tel – Vis­cum album von Pas­cal Volk – Eige­nes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=103143062 Schrif­ten­rei­he Health Tech­no­lo­gy Assess­ment (HTA) In der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land Medi­zi­ni­sche Wirk­sam­keit und Sicher­heit, Kos­ten und Kosteneffektivität,…

Ayurvedisches Kochen mit Volker Mehl

Ayur­ve­disch kochen ist nicht schwer, meint Vol­ker Mehl. Der bekann­te Koch kre­iert immer neue Koch­re­zep­te basie­rend auf moder­ner, vega­ner Küche kom­bi­niert mit uraltem, ayur­ve­di­schem Wis­sen. Ayur­ve­da bedeu­tet “das Wis­sen vom…

Laktose-Intoleranz

…auch aus alko­ho­li­schen Schüß­ler­salz-Prä­pa­ra­ten zusam­men­stel­len. Bit­te beden­ken Sie dabei die Anwen­dungs­be­schän­kun­gen: Kei­ne homöo­pa­thi­schen Zube­rei­tun­gen aus Alko­hol-Trä­ger­grund­la­ge für Alko­ho­li­ker, Säug­lin­ge und (Klein-)kin­der. Beden­ken Sie auch, dass eine lan­ge Lage­rung bei unsachgemäßem…

Was macht die Kombipräparate so besonders?

Selbst­ver­ständ­lich wer­den alle Ein­zel­be­stand­tei­le der DHU Bicom­ple­xe, wie für die Her­stel­lung aller Schüß­ler-Sal­ze und homöo­pa­thi­scher Mit­tel typisch, poten­ziert. Die poten­zier­ten Ein­zel­be­stand­tei­le der Kom­bi­prä­pa­ra­te wer­den bis zum vor­letz­ten Poten­zie­rungs­schritt ein­zeln verrieben.…