Maiwurmkäfer

Mai­wurm­kä­fer, Meloe Pros­ca­ra­bae­us, L. [Dege­er ins. 5. tab. I.fig. I.] mit vio­let­tem Kör­per, ein flü­gel­lo­ses, fin­ger­di­ckes, bis andert­halb Zoll lan­ges, sehr wei­ches Insekt, wel­ches im April auf son­nich­ten, san­di­gen Hügeln,…

Kriechwaldrebe

Kriech­wald­re­be, Cle­ma­tis flam­mu­la, L. [Knorr, del. bort. 1. Tab. C. 9.] deren unte­ren Blät­ter zer­schlis­sen gefie­dert, die obern aber ein­fach, glat­tran-dig, lan­zet­för­mig sind, ein ran­ken­der Strauch an Bäu­men und Zäunen…

Jujubenkreutzdorn

Juju­ben­kreutz­dorn, Rham­nus zizy­phus, L. [Reg­nault bot. Tab. 63.] mit dop­pel­ten Sta­cheln, deren eine rück­wärts gebo­gen, Blüt­hen mit zwei Staub­we­gen, und eirund­läng­lich­ten Blät­tern, ein in der Levan­te, Spa­ni­en, Pro­vence und Italien…

Erdmandelcyper

Erd­man­del­cy­per, Cyperus escu­len­tus L. [Moris. hist. pl. 3. T. 11. f. 10.] mit eirun­den und mit schup­pi­gen Bin­den ver­seh­nen Wur­zel­knol­len, blät­ter­lo­sem, drei­ecki­gem Hal­me, und blätt­ri­gem Blu­men­schir­me, ein in Spa­ni­en, Italien,…

Dattelpalme

Dat­tel­pal­me, Phoe­nix dac­tyl ife ra L. [Gaertn. de fr. et sem. Cent. I. Tab. 9. Fig. 2.] mit gefie­der­ten Blät­tern, deren Blätt­chen zusam­men­ge­fal-ten und schwerd­för­mig sind, ein sehr hoher, eines…