Index Familien – Madaus Lehrbuch
Lehrbuch der biologischen Heilmittel Index Familien A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, L, M, N, O, P, R, T, U, V, W, Z A Acanthaceae, Agaricaceae,…
Die Welt der Heilpflanzen
Lehrbuch der biologischen Heilmittel Index Familien A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, L, M, N, O, P, R, T, U, V, W, Z A Acanthaceae, Agaricaceae,…
Lehrbuch der biologischen Heilmittel Index Deutsche Namen A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y,…
Lehrbuch der biologischen Heilmittel Index Chemische Stoffe A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W,…
Das Fiebermittel kommt zum Einsatz bei funktionellen Überreizungs zuständen, erhöhter Gefäßaktivität mit vermehrtem Blutandrang (Kongestionen), entzündlicher Gefäßerregung und Erkrankungen, insbesondere von Entzündungen und Katarrhen, mit erhöhter Körpertemperatur. Grundwirkungen der Einzelbestandteile…
Die Inhalte auf bicomplexe.heilpflanzen-welt.de dienen rein informativen Zwecken und können die persönliche Beratung, medizinische Diagnostik oder therapeutische Betreuung durch öffentlich bestallte Ärzte oder Heilpraktiker in keinem Fall ersetzen. Diese und…
mit einem Anhang über bikomplexe Heilmittel und besondere Spezialitäten, 4. Auflage von C.E.G. Lux, Bad Wiessee-Süd Johannes Sonntag, Verlagsbuchhandlung, Regensburg, 1941. Anhang (S. 142–8) … Die nun nachfolgend angeführten bikomplexen Heilmittel…
Würzkoriander, Coriandrum sativum, L. [Zorn, pl. med. tab. 363] mit kugelrunden Früchten; ein etwa zwei Fuß hohes Sommergewächs, welches in den südlichen Ländern, doch auch in der Schweitz und in…
Wollroßhuf, Tussilago frigida, L. [Flor. dan. tab. 61] mit gleichhoch stehenden zu einem Strauße vereinigten, strahligen Blumen, und unterwärts weißen Blättern; ein in den Thälern mehrerer Alpen an Bachrändern unter…
Wegsenfhederich, Erysimum officinale, L. [Zorn, pl. med. tab. 32] mit an die Blumenähre angedrückten Schötchen, und in aufgeworfene Querlappen getheil-ten Blättern; ein auf Brandstäten und Schutthaufen, vorzüglich an Wegen wohnendes,…
Waldhaselnuß, Corylus Avellana, L. [Zorn, pl. med. tab. 227] mit lanzetförmigen Deckblättchen, und haarigen, kleinern Aesten; ein bekannter, ziemlich hoher Strauch in Wäldern und Hecken, welcher im März blüht. Die süßlichten…