Johanniskraut: Vom Teufels- zum Herrgottskraut

Johan­nis­kraut (Hyperi­cum per­fo­ra­tum) Als vor­über­ge­hen­de Behand­lung und zur Auf­hel­lung des ver­düs­ter­ten Gemüts wer­den ger­ne Prä­pa­ra­te aus einer bestimm­ten Heil­pflan­ze emp­foh­len: Johan­nis­kraut. Die tra­di­tio­nell bedeut­sa­me Pflan­ze steht auf­grund ihrer Phä­no­me­no­lo­gie sinnbildhaft…

Rosskastanie gegen Schwerkraftfolgen

Kas­ta­ni­en-Same Venen-Erkran­kun­gen sind all­ge­gen­wär­tig. Nicht zuletzt, weil sie auch Fol­ge der Schwer­kraft sind – gegen die wir kaum etwas aus­rich­ten kön­nen. Min­des­tens ein “Kraut” ist aller­dings gegen die Beschwer­den gewachsen:…

Wassertreten

Sie benö­ti­gen dazu eine Bade­wan­ne rutsch­fes­te Gum­mi­schu­he. So wird’s gemacht: Fül­len Sie Ihre Bade­wan­ne (not­falls auch eine grö­ße­re Fuß­ba­de­wan­ne) bis etwa drei Vier­tel der Waden­hö­he mit kal­tem Was­ser. Ach­ten Sie…

Wadenwickel

Sie benö­ti­gen dazu ein Lei­nen­tuch von 30 mal 70 Zen­ti­me­tern ein grö­ße­res Baum­woll­tuch ein Woll­tuch. So wird’s gemacht: Tau­chen Sie das Lei­nen­tuch in kal­tes Was­ser und wrin­gen Sie es aus.…

Vollbad

Sie benö­ti­gen dazu eine Bade­wan­ne ein Bade­ther­mo­me­ter. So wird’s gemacht: Das Bade­was­ser soll­te etwa 35 bis 38°C warm sein. Je nach Beschwer­den soll­ten Sie einen Bade­zu­satz ver­wen­den. Blei­ben Sie nicht…

Unterguß

…Bauch- und Bein­sei­te. Mit der lin­ken Sei­te ver­fah­ren Sie eben­so. Das soll­ten Sie beach­ten: Nicht anwen­den bei Bla­sen- oder Nie­ren­be­cken­ent­zün­dung, Ischi­asbeschwer­den. Quel­le © Mit freund­li­cher Geneh­mi­gung des Honos Ver­la­ges, Köln, 2010.…

Schenkelguß, kalter

So wird’s gemacht: Begin­nen Sie an der Rück­sei­te der Bei­ne. Set­zen Sie den kal­ten Was­ser­strahl am rech­ten Fuß an. Füh­ren Sie ihn dann über die Außen­sei­te des rech­ten Beins bis…

Rückenschmerzen

Sam­mel­be­griff für ver­schie­de­ne For­men von Rücken­be­schwer­den und ‑erkran­kun­gen (Band­schei­ben­vor­fall, Ischi­as, Hexen­schuß). Sym­pto­me: plötz­li­che, immer wie­der­keh­ren­de oder anhal­tem­de Schmer­zen im Rücken­be­reich, ein­ge­schränk­te Beweg­lich­keit. Ursa­chen: andau­ern­de Über- oder Fehl­be­las­tung, ein­sei­ti­ge Arbeits­ab­läu­fe, falsche…

Krankheiten und Beschwerden

So unter­stüt­zen Sie die Selbst­hei­lungs­kräf­te Ihres Kör­pers Hier fin­den Sie die häu­figs­ten Krank­hei­ten und Beschwer­den. Sie erfah­ren die zur Zeit bekann­ten Ursa­chen und mög­li­che The­ra­pien. Bei der Behand­lung beschrän­ken sich…