DHU Bicomplex 19 – Nerven- und Gehirnmittel

Die Her­ab­stim­mung der Ner­ven­kraft ver­min­dert die Reiz­schwel­leund bedingt damit ner­va­le Über­rei­zungs­zu­stän­de, die jedoch nicht Aus­druck von Stär­ke, son­dern der so genann­ten „reiz­ba­ren Schwä­che“ sind. Dabei han­delt es sich um nervöse…

DHU Bicomplex 6 – Fiebermittel

Das Fie­ber­mit­tel kommt zum Ein­satz bei funk­tio­nel­len Über­rei­zungs zustän­den, erhöh­ter Gefäß­ak­ti­vi­tät mit ver­mehr­tem Blut­an­drang (Kon­ges­tio­nen), ent­zünd­li­cher Gefäßer­re­gung und Erkran­kun­gen, ins­be­son­de­re von Ent­zün­dun­gen und Katar­rhen, mit erhöh­ter Kör­per­tem­pe­ra­tur. Grund­wir­kun­gen der Einzelbestandteile…

DHU Bicomplex 5 – Krampfmittel

Das Ner­ven­sys­tem ist Ver­mitt­ler zwi­schen Reiz­auf­nah­me und beant­wor­tung. Sowohl Ver­än­de­run­gen der Sen­si­bi­li­tät als auch der Irri­ta­bi­li­tät sind in der Lage, das Mus­kel­sys­tem als Erfolgs­or­gan der Erreg­bar­keit in einen höhe­ren Erregungszustand…

Das Hustenmittel (DHU Bicomplex 15, PZN 16743097)

DHU Bicomplex 15 - mit Mineralsalzen des Immunsystems

So ist das Schüß­ler-Kom­bi­prä­pa­rat zusam­men­ge­setzt Fer­rum phos­pho­ri­cum D12 Kali­um chlor­a­tum D6 Magne­si­um phos­pho­ri­cum D6 Sili­cea D12 So wirkt das Hus­ten­mit­tel Das Hus­ten­mit­tel beschleu­nigt die Hei­lung bei Ent­zün­dun­gen der Atem­we­ge und unter­stützt die Rege­ne­ra­ti­on des…

Anwendungsgebiete – I‑K

Die Inhal­te auf bicom​ple​xe​.heil​pflan​zen​-welt​.de die­nen rein infor­ma­ti­ven Zwe­cken und kön­nen die per­sön­li­che Bera­tung, medi­zi­ni­sche Dia­gnos­tik oder the­ra­peu­ti­sche Betreu­ung durch öffent­lich bestall­te Ärz­te oder Heil­prak­ti­ker in kei­nem Fall erset­zen. Die­se und…

Zinn

Zinn (Stan­num, Jupi­ter) ist ein fast sil­ber­wei­ßes, nach eini­ger Zeit mit einem dun­kel­grau­en, dün­nen Ueber­zu­ge sich bede­cken­des, beim Bie­gen knir­ren­des und knit­tern­des, wei­ches, fast klang­lo­ses, wider­lich rie­chen­des und schme­cken­des Metall,…

Zink

Zink, (Spi­au­ter, Zin­cum) ein bläu­licht weiß glän­zen­des, sehr zähes, und unter dem Streck­wer­ke sehr dehn­ba­res Metall, je nach sei­ner Rei­nig­keit von 6, 862 bis 7, 291 spe­zi­fi­schem Gewich­te, vor dem…

Fieberchinabaum

Fie­ber­chi­n­a­baum, Cin­cho­na offi­ci­na­lis, L. [Zorn pl. med. Tab. 292.] mit ellip­ti­schen, unten fein­ha­ri­gen Blät­tern, und ris­pen­för­mi­gen Blu­men, deren Rand wol­lig ist, ein hoher, schlan­ker Baum, wel­cher im süd­li­chen Ame­ri­ka in…

Büchsenflechte

Büch­sen­flech­te, Lichen pyxi­da­tus L. [Dil­len. H.M. Tab. 14. I. 16.] Sie ist ein­fach, gekerbt, mit ein­fa­chen Bechern und brau­nen Knöt­chen besetzt, und fin­det sich in unfrucht­ba­ren Wäl­dern, an Fel­sen und…