Schröpfen

Schröp­fen ist eine uralte Tech­nik, bei der Unter­druck Vor­beu­gung oder Hei­lung von Krank­hei­ten bewir­ken soll. Das Ver­fah­ren ist Hei­lern aller Kul­tu­ren bekannt. Tro­cke­nes wie blu­ti­ges Schröp­fen ist auch heu­te noch…

Natürliche Dreifach-Hilfe beim prämenstruellen Syndrom

Die gute Nach­richt: PMS-Beschwer­den kön­nen bedarfs­ab­hän­gig und kurz­fris­tig behan­delt wer­den. Mit der Ein­nah­me einer lang­jäh­rig bewähr­ten pflanz­li­chen Kom­bi­na­ti­on aus Johan­nis­kraut, Bal­dri­an und Melis­se erhal­ten Frau­en eine selbst­be­stimm­te Mög­lich­keit, nicht nur…

Neuraltherapie nach Huneke

Baum­wun­de: Aus­tre­ten­des Harz Unvor­stell­bar: Das Set­zen von Sprit­zen mit einem Lokal­be­täu­bungs­mit­tel ist heil­sam bei vie­len Erkran­kun­gen. Laut Ana­ly­sen erge­ben sich auch ins­ge­samt betrach­tet ver­kürz­te Krank­heits­pha­sen und gerin­ge­re Kos­ten für das Gesundheitswesen.…

Hausapotheke

…kön­nen) Schmerz­mit­tel (ASS, bei Kopf­schmer­zen) Anta­zi­da (Maal­oxan bei Sod­bren­nen) Wund- und Heil­sal­be Mittel bei Hus­ten, Schnup­fen, Hals­schmer­zen 3) Eige­ne Medi­ka­men­te Bei den Besu­chen des Haus­arz­tes wer­den häu­fi­ger Medi­ka­men­te ver­schrie­ben: Bitte…

Die natürliche Dreifach-Hilfe gegen Burnout

Hohe Anfor­de­run­gen im Beruf oder in der Fami­lie, Angst um den Arbeits­platz, Sor­gen um die unge­wis­se Zukunft: In Kri­sen­zei­ten, füh­len sich Men­schen häu­fig ange­schla­gen oder erschöpft. Man­che füh­len sich sogar…

Koriander – mehr als ein Gewürz

Kori­an­der – mehr als ein Küchen­kraut Kori­an­der-Blü­te Kori­an­der (Cori­an­drum sati­vum) ist ein ein­jäh­ri­ges Dol­den­ge­wächs (Apia­cea). Es wird 30–70 cm hoch und sieht der Peter­si­lie ähn­lich. Die grü­nen Tei­le der Pflanze…

Efeu: Gut bei Husten

Efeu-Blü­ten (Hede­ra helix) Immer­grün, uner­müd­lich klet­ternd, gif­tig und unglaub­lich beliebt: Die Schat­ten­pflan­ze, die eigent­lich kei­ne ist. Sie hat bemer­kens­wer­te Eigen­schaf­ten und vie­le unter­schied­li­che Gesich­ter. Ihr belieb­ter Ein­satz in der Schulmedizin:…

Kräuterwanderung: Essbares am Wegesrand im Frühling

Gemein­sa­me Pflan­zen­be­stim­mung Eine Kräu­t­er­wan­de­rung im ehe­ma­li­ge Bota­ni­sche Gar­ten der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät* ist etwas Beson­de­res. Er liegt in Blan­ken­fel­de, einem Stadt­teil, weit außer­halb Ber­lins. Sein weit­läu­fi­ges Gelän­de beher­bergt neben dem gepfleg­ten, vorderen…

Johanniskraut: Vom Teufels- zum Herrgottskraut

Johan­nis­kraut (Hyperi­cum per­fo­ra­tum) Als vor­über­ge­hen­de Behand­lung und zur Auf­hel­lung des ver­düs­ter­ten Gemüts wer­den ger­ne Prä­pa­ra­te aus einer bestimm­ten Heil­pflan­ze emp­foh­len: Johan­nis­kraut. Die tra­di­tio­nell bedeut­sa­me Pflan­ze steht auf­grund ihrer Phä­no­me­no­lo­gie sinnbildhaft…

Fasten

Fas­ten kann wie ein Haus­putz wir­ken – sowohl kör­per­lich, see­lisch und geis­tig. Seit Jahr­tau­sen­den wird der frei­wil­li­ge Nah­rungs­ver­zicht aus reli­giö­sen, spi­ri­tu­el­len wie auch gesund­heit­li­chen Grün­den prak­ti­ziert. Fas­ten ist eine besondere…