Wehrhaft und majestätisch: Die Brennnessel

…die Haut und ent­las­sen ihren Nes­sel­gift­stoff in die ver­letz­ten Hautzel­len. Es ent­ste­hen schmer­zen­de, gerö­te­te Quad­deln auf der Haut, die beson­ders bei emp­find­li­chen Men­schen erst nach Stun­den wieder nach­las­sen. Medi­zi­ni­scher Einsatz…

Neues Therapie-Verfahren – Mit Klebstreifen gegen Warzen

…virus­be­fal­le­ne Hautzel­len (“Epi­thel­zel­len”) durch ver­stärk­te Horn­bil­dung zu gut­ar­ti­gen Hautgeschwuls­ten her­an­wach­sen (“Tumo­ren”). War­zen kön­nen ganz unter­schied­lich aus­se­hen, z. B.: Die klei­nen hor­ni­gen Sta­chel­war­zen (“Ver­ru­cae vul­ga­res”) kom­men über­all auf der Haut vor,…

Akne keine Erkrankung!?

…vor­stel­len, Akne sei über­haupt kei­ne Krank­heit? Ich höre schon die kri­ti­schen Stim­men: „Oh nein, das kann doch nicht sein!“, „Aber mei­ne Haut ist doch ent­zün­det“, „Und wie furcht­bar mein Akne-Gesicht…

Spießglanz

…soge­nann­tes Blut rei­ni­gen­des Mit­tel abge­ben, und in Skro­pheln, und andern Drü­sen­ge-schwuls­ten, in eini­gen Wech­sel­fie­bern, Rheu­ma­tism und Gicht, alten Katar­rhen und man­cher­lei Hautaus­schlä­gen hülf­reich seyn kön­ne, dieß zu beurt­hei­len, rei­chen die…

Dioskurides Arzneimittellehre – Übersicht

…Zit­ter­ro­chen., 18. Otter., 19. Schlan­genhaut., 20. Meer­ha­se., 21. Land­ha­se., 22. Stechro­chen., 23. Tin­ten­fisch., 24. See­bar­be., 25. Hoden des Fluss­pfer­des., 26. Hoden des Bibers., 27. Haus­wie­sel., 28. Frö­sche., 29. Wels., 30.…

Sauerzitrone

…Kel­ler ganz unbe­wegt ste­hen zu las­sen, aber von Zeit zu Zeit den Stöp­sel abzu­neh­men, und ihn von der Schim­melhaut sorg­fäl­tig zu rei­ni­gen, wodurch der Schleim im Saf­te all­mäh­lich zer­stört, und…

Nasenspray bei Erkältungen wenig hilfreich

…schon ist klar: Vie­le typi­sche Viren von Erkäl­tun­gen, grip­pa­len Infek­ten oder Influ­en­za infi­zie­ren gar nicht die Schleimhaut im Inne­ren der Nase. Selbst wenn sie dort­hin gelan­gen, ist die Schleimhaut durch…

Rheuma: Beweglichkeit herstellen ist am wichtigsten

…10 Minu­ten auf der Haut ver­blei­ben. Danach die Haut gut abwa­schen. Die Anwen­dung darf zwei Mal pro Tag wie­der­holt wer­den. Vor­sicht: Ben­zyl-Senf­öl im Senf­sa­men kann Haut- und Ner­ven­rei­zun­gen her­vor­ru­fen und…