Heilpflanzen in der Dermatologie: Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum)

…Dios­gen­in, das in Bocks­horn­klee­sa­men reich­lich ent­hal­ten ist, eine Leit­sub­stanz vie­ler the­ra­peu­ti­scher Effek­te von Bocks­horn­klee-Zube­rei­tun­gen sein könn­te. Neben den viel­fäl­ti­gen inner­li­chen gesund­heits­för­dern­den Effek­ten wirkt das ste­ro­ide Sapo­gen­in eben­falls auf die Haut

Husten natürlich behandeln

…Anfeuch­tung, Rei­ni­gung und Kon­trol­le (Geruchs­inn) der Atem­luft. An der Nasen­höh­le unter­schei­det man einen rech­ten und lin­ken Teil, die durch die Nasen­schei­de­wand getrennt sind. Unter der Schleimhaut, die die Nasen­höh­le auskleidet…

Heilerde – ein Naturheilmittel aus der Eiszeit

…kalt, 1–2cm, 15 Min., 1xtägl. aku­te Haut-Ent­zün­dung (z. B. Eiter­ge­schwür) Auf­la­ge, kalt, 2–3cm dick, bis zu 6xtägl. Wird die Ent­zün­dung schlim­mer: Arzt auf­su­chen! näs­sen­de, offe­ne Hautwun­de (z. B. ‚offe­nes Bein‘)…

Reflexzonentherapie

…erforsch­te. Er konn­te bestimm­te Hautzonen, die sich aus­schließ­lich auf dem Rumpf befin­den, den inne­ren Orga­nen zuord­nen. Dabei müs­sen die Hautzonen nicht unmit­tel­bar über den Orga­nen lie­gen. Die ent­spre­chen­den Hautzonen wur­den…

Hautjucken

Pru­ri­tus Kei­ne Krank­heit, son­dern ein Sym­ptom, das bei ver­schie­de­nen Hauterkran­kun­gen auf­tre­ten kann. Die Pru­ri­tus seni­lis ist ein star­ker Juck­reiz, der vor allem alte Men­schen betrifft. Ursa­chen: All­er­gien, Gelb­sucht, Gicht, Diabetes,…

Hautausschlag

Exan­them Sym­pto­me: Schup­pen, Bla­sen, Pus­teln, Fle­cken, Kno­ten, Erhe­bun­gen, Schwel­lun­gen; kön­nen am gan­zen Kör­per oder an einer Stel­le begrenzt auf­tre­ten. Ursa­chen: Infek­tio­nen, Schup­pen­flech­te, Neu­ro­der­mi­tis, All­er­gien. Behand­lung: Ach­tung! Bei hef­ti­gen Beschwer­den ist…

Baunscheidtieren

…auf der 25 bis 30 fei­ne Nadeln befes­tigt waren. Die Schei­be wur­de mit­tels einer Spi­ral­feder auf die Haut her­un­ter­ge­drückt, so daß die Nadeln in die Haut drin­gen konn­ten und feine…

Das Fieber, seine Bedeutung und Behandlung

…Wär­me­ab­ga­be durch die Haut infol­ge Kon­trak­ti­on der Hautgefä­ße ver­min­dert ist, so hat der Fie­bern­de das Gefühl gro­ßer Käl­te. Die­ses Käl­te­ge­fühl äußert sich in unwill­kür­li­chem Zit­tern, Zäh­ne­klap­pern und Schüt­teln des Körpers.…

DHU Bicomplex 9 – Gicht- und Rheumatismusmittel

…Ver­dau­ungs­schleim­häu­ten und Gelen­ken Magen­gicht und ‑rheu­ma Darm­gicht Wurm­be­fall Colon irri­ta­bi­le Prok­ti­tis Nei­gung zu Gal­len­stei­nen Haut und Hautanhangs­ge­bil­de Alle Hauterschei­nun­gen, her­vor­ge­ru­fen durch vika­ri­ie­ren­de und schar­fe Abson­de­run­gen Ver­schie­de­ne Akne­for­men Pso­ria­sis Juck­reiz Hyperhidrosis…

Heuschnupfen: Heilungsimpulse durch Komplex-Biochemie

…Erleich­te­rung beim Atmen. Kor­ti­son-Sprays oder ‑Tablet­ten hem­men wie­der­um über­schie­ßen­de Ent­zün­dungs­re­ak­tio­nen. Ein Pro­blem man­cher Medi­ka­men­te sind ihre Neben­wir­kun­gen. Beispiels­wei­se Müdig­keit (Anti-Hist­ami­ni­ka), Schleim­haut­schä­den mit ver­stärk­ter Nasen­ver­stop­fung (schleim­haut­ab­schwel­len­de Mit­tel), Schleim­haut­bren­nen, Übel­keit oder Gelenkschmerzen…