Krebs

Tumo­ren, Kar­zi­no­me. Sym­pto­me: ver­schie­den je nach Krebsart. Ursa­chen: ver­än­der­tes, unkon­trol­lier­tes Zell­wachs­tum bedingt durch Umwelt­ein­flüs­se, Niko­tin, Alko­hol, ein­sei­ti­ge Ernäh­rung, psy­chi­sche Dau­er­be­las­tung, chro­ni­sche Immun­schwä­che. Behand­lung: Ach­tung! Auf eine schul­me­di­zi­ni­sche Behand­lung kann nicht…

Indianerpflanze Traubensilberkerze

…unter Lang­zeit­an­wen­dung gif­tig wir­ken oder gar krebsför­dern­de Effek­te haben. Grund: Wenn die Pflan­ze Östro­gen-Rezep­to­ren sti­mu­liert, wie frü­her ange­nom­men, müss­te es unter der Ein­nah­me zum Beispiel häu­fi­ger zu Brustkrebs kom­men (ähn­lich…

Alles Käse!?

…durch Rei­fung ent­stan­de­ne Ami­no­säu­re­ket­ten sol­len auch krebsschüt­zen­de Effek­te ent­fal­ten, zum Beispiel das Wachs­tum von Krebszel­len bei Dick­darm-Tumo­ren hem­men [3] oder krebserre­gen­de Bak­te­ri­en-Enzy­me im Dick­darm blo­ckie­ren. Auch der hohe Gehalt an…

Heizungsluft: Ein Wasserräuber

…emp­feh­len. Hautpro­ble­me Cremes kön­nen hel­fen Die Haut, unse­rer gröss­tes Kon­takt­or­gan zur Umwelt, arbei­tet eben­falls auf Hoch­tou­ren. Der Ver­duns­tung von Was­ser über die Hautober­flä­che arbei­ten Talg­drü­sen ent­ge­gen. Sie “schmie­ren” mit einem…

Pflanzliche Antibiotika – helfen sie wirklich?

…Also mit ent­zün­de­ter Haut, infi­zier­ter Schleimhaut von Nase und Mund sowie Magen-Schleimhaut. In die­sen Berei­chen des Kör­pers sind aus­rei­chend hohe Wirk­stoff­men­gen am Ort des Gesche­hens mög­lich. Um es gleich vorweg…

Lehrbuch der biologischen Heilmittel von Dr. med. Gerhard Madaus

Lehr­buch der bio­lo­gi­schen Heil­mit­tel von Dr. med. Ger­hard Mad­aus Latei­ni­sche Namen Deut­sche Namen Fami­li­en Che­mi­sche Stof­fe Anwen­dun­gen Aus dem Vor­wort: „Es fehl­te bis­her ein Buch, das die Erfah­run­gen und For­schun­gen auf dem…

Cayennepfeffer (Capsicum frutescens)

…zu einer deut­li­chen Schmerz­lin­de­rung. Neben­wir­kun­gen: Immer die Dosie­rungs­an­wei­sun­gen beach­ten! Bei zu hoher Dosie­rung kann es auch Schä­di­gun­gen der Ner­ven­endun­gen kom­men. In sel­te­nen Fäl­len tre­ten Über­emp­find­li­chen­kei­ten der Haut auf. wei­te­re Infos • Cayennepfeffer:…

Wärmetherapie

…in der Krebsbehand­lung ein­ge­setzt, da sich eini­ge Krebszel­len­ar­ten als hit­ze­emp­find­lich erwie­sen haben. Die­se Hyper­ther­mie­be­hand­lung ist jedoch nur im Anfangs­sta­di­um einer Krebserkran­kung mög­lich. Sta­tus: Wär­me­the­ra­pien sind in Schul­me­di­zin und Natur­heil­kun­de gleichermaßen…

Pfefferminze: Die Arzneipflanze 2004

…rasch und leicht in die Haut ein und könn­te so als viru­zi­des Medi­ka­ment bei rezi­di­vie­ren­den (“chro­nisch-wie­der­keh­ren­den”) Her­pes­in­fek­tio­nen von Haut oder Schleimhaut bedeut­sam wer­den. Vor allem, indem es die wei­te­re Ausbreitung…