Intervall-Fasten: Der kleine Bruder des Heilfastens

Beim Inter­vall-Fas­ten oder iFas­ten wird nur für einen Tag in der Woche auf Essen ver­zich­tet. Wegen sei­ner Wirk­sam­keit rückt iFas­ten seit eini­gen Jah­ren in den Fokus der Wis­sen­schaft. Dabei zeigte…

Darmgesundheit: Superorganismus Mensch

Revo­lu­tio­nä­re Erkennt­nis­se rund um den Darm stel­len bis­he­ri­ge Theo­rien auf den Kopf: Gemein­sam mit 100 Bil­lio­nen Mikro­or­ga­nis­men bil­det jeder Mensch einen soge­nann­ten Super­or­ga­nis­mus. Das kom­plex inein­an­der grei­fen­de Mit­ein­an­der von Mensch…

Rheuma: Natürliche Methoden gegen den Schmerz

Der Schmerz ist all­ge­gen­wär­tig: Beim Ergrei­fen von Gegen­stän­den, bei ein­fa­chen Hand­grif­fen wie dem Öff­nen von Fla­schen oder dem Zäh­ne put­zen. Schmer­zen gibt es auch beim Gehen, Sit­zen, Lie­gen. Das Leben…

Rheuma: Hilfe durch Heilpflanzen

Der Schmerz ist all­ge­gen­wär­tig: Beim Ergrei­fen von Gegen­stän­den, bei ein­fa­chen Hand­grif­fen wie dem Öff­nen von Fla­schen oder dem Zäh­ne put­zen. Schmer­zen gibt es auch beim Gehen, Sit­zen, Lie­gen. Das Leben…

Weihrauch: Ein Fest für die Sinne

Seit Jahr­tau­sen­den sind Weih­rauch­räu­che­run­gen wich­ti­ger Bestand­teil ritu­el­ler Hand­lun­gen. Mit den kost­ba­ren Opfer­ga­ben wer­den Göt­ter wohl­ge­stimmt oder Ver­bin­dun­gen zu einer geis­ti­gen Welt her­ge­stellt. Als Arz­nei hat­te Weih­rauch frü­her gro­ße Bedeu­tung. Heute…

Weissdorn bringt das Herz auf Trab

…von Weiss­dorn-Früch­ten. Die­se führ­ten bei chro­nisch ent­zünd­li­cher Darm­er­kran­kung (Coli­tis ulcerosa/​Mor­bus Crohn im Tier­mo­dell) zu einer deut­li­chen Bes­se­rung typi­scher Sym­pto­me wie Durch­fall, Darm­blu­tun­gen oder Gewichts­ver­lust im Ver­gleich zu unbe­han­del­ten Tie­ren. Weißdornfrüchte…

Colon-Hydrotherapie – “Darm-Kneippen”

Indi­sche Sen­nes­früch­te (Cas­sia angusti­fo­lia) Geht es dem Darm gut, fühlt sich der Mensch wohl und gesund. Denn: Der Darm ist mehr als nur ein kom­ple­xes Ver­dau­ungs­or­gan – er ist zentraler…

Blutegel: Ekelhaft und gesund

Blut­egel, Maden, Wür­mer – Getier, bei dem sich die meis­ten Men­schen nur ange­wi­dert schüt­teln. Unvor­stell­bar ist dann erst, die­se Lebe­we­sen auf der eige­nen Haut zu ertra­gen oder sie sogar noch…

Cistus incanus-Tee: Hoher Polyphenolgehalt Grund für hohe antioxidative Wirkung

Cys­tus-Blü­te Die Arbeits­grup­pe des Lebens­mit­tel­che­mi­kers Prof. Dr. Sascha Rohn von der Uni­ver­si­tät Ham­burg (Insti­tut für Lebens­mit­tel­che­mie) hat 2014 unter­sucht, wel­che phe­n­o­li­schen Inhalts­stof­fe in Cis­tus inca­nus-Tee vor­kom­men, wel­che hier­von gesund­heits­för­dern­de antioxidative…