Nelkenwurzgaraffel

Nel­ken­wurz­ga­raf­fel, Geum urba­num, L. [Zorn, pl. med. tab. 221.] mit auf­rech­ten Blu­men, kug­lich­ten, zot­ti­gen, und mit nack­ten, haken­för­mi­gen Gran­nen besetz­ten Samen, und gefie­der­ten Blät­tern, deren Blätt­chen lei­er­för­mig sind, ein etwa…

Homöopathie bei Grippe – Hilfen zur Selbsthilfe

Homöo­pa­thie ist die Krank­heits-Behand­lung mit beson­de­ren Arz­nei­mit­tel-Signa­len. Anders als sonst in der Medi­zin sind homöo­pa­thi­sche Mit­tel nicht gegen Beschwer­den oder Stö­run­gen gerich­tet. Son­dern tei­len dem Orga­nis­mus mit, in wel­che Richtung…

Mit Homöopathie bei typischen Frühlings-Beschwerden

Mit dem begin­nen­den Früh­ling tau­chen wie­der vie­le alt-bekann­te Früh­jahrs-Pro­ble­me auf. Natür­lich der, von Pol­len aus­ge­lös­te Heu­schnup­fen, Pol­len­all­er­gie, aber auch die so typi­sche Schlapp­heit, Müdig­keit, Wet­ter­füh­lig­kei­tim Früh­ling. Im Zusam­men­hang mit der…

Urheimische Gesundheit – Perspektiven für das 21. Jahrhundert

Dr. Geor­gi­os Pan­da­lis (Begrün­der der Urhei­mi­schen Gesund­heit, Geschäfts­füh­rer von Dr. Pan­da­lis Natur­pro­duk­te und Dr. Pan­da­lis Urhei­mi­sche Medi­zin), Glan­dorf, im Inter­view mit Heilpflanzen-Welt.de. ? Dr. Pan­da­lis, Sie kri­ti­sie­ren, dass die medizinische…

Gebrauchsinformation Ad1 Avena cp D10 JSO

Sehr geehr­te Pati­en­tin, sehr geehr­ter Pati­ent! Bit­te lesen Sie fol­gen­de Gebrauchs­in­for­ma­ti­on auf­merk­sam durch, da sie wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen dar­über ent­hält, was Sie bei der Anwen­dung die­ses Arz­nei­mit­tels beach­ten sol­len. Wen­den Sie…

Weidenrinde – Renaissance eines pflanzlichen Schmerzmittels

Wei­de (Sali­cacea) Die Wei­de, genau­er gesagt die Rin­de der Wei­de, ist eine seit Jahr­tau­sen­den bekann­te und geschätz­te Heil­pflan­ze. Die Anwen­dung des natür­li­chen Arz­nei­mit­tels bei mil­den und mitt­le­ren Schmer­zen sowie bei…

Migräne – was tun?

…tun?” soll­te man also auch damit begin­nen, bestimm­te Din­ge nicht mehr zu tun. Migrä­ne – was hilft im aku­ten Fall? Bei den oben genann­ten Mit­teln han­delt es sich um län­ger­fris­ti­ge Optionen,…