Haferkraut

Hafer­kraut Name: Hafer­kraut Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist welt­weit kul­ti­viert. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei aku­ten und chro­ni­schen Angst‑, Span­nungs- und Erre­gungs­zu­stän­den, Ner­ven­schwä­che, Haut­er­kran­kun­gen, Bin­de­ge­webs­schwä­che, Bla­sen­schwä­che sowie als Auf­bau- und Kräf­ti­gungs­mit­tel. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt…

Blaubeeren

Blau­bee­ren (Fruc­tus Myrt­il­lus) Name: Blau­bee­ren Latei­ni­scher Name: Fruc­tus Myrt­il­lus Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in Mit­tel- und Nord­eu­ro­pa, Asi­en und Nord­ame­ri­ka ver­brei­tet. Anwen­dungs­ge­bie­te: Inne­re Anwen­dung bei unspe­zi­fi­schen aku­ten Durch­fäl­len. Äuße­re Anwendung…

Herbstzeitlose

Herbst­zeit­lo­se (Col­chi­cum autum­na­le) Name: Herbst­zeit­lo­se Latei­ni­scher Name: Col­chi­cum autum­na­le Ver­brei­tungs­ge­biet: Die mit­tel­eu­ro­päi­sche Pflan­ze kommt nord­wärts bis Irland, Eng­land, Nord­deutsch­land, Süd­po­len, die Ukrai­ne, Bul­ga­ri­en, die euro­päi­sche Tür­kei und süd­wärts bis Nordspanien,…

Pfefferminze: Bewährtes Hausmittel gegen Übelkeit und Erbrechen

Pfef­fer­min­ze (Men­tha pipe­ri­ta) Die Pfef­fer­min­ze, im Volks­mund auch als Edel­min­ze, Eng­li­sche Min­ze, Gar­ten­min­ze oder Tee­min­ze bezeich­net, gehört zu den Shoo­tings Stars unter den Heil­pflan­zen. In jüngs­ter Zeit macht das ätherische…

Johanniskraut – Licht im Dunkel der Depressionen

Johan­nis­kraut (Hyperi­cum per­fo­ra­tum) Unter­su­chun­gen haben gezeigt, dass heu­te zwi­schen 12 und 25 Pro­zent der Pati­en­ten, die in eine all­ge­mein­ärzt­li­che Pra­xis kom­men, an depres­si­ven Ver­stim­mun­gen lei­den. Beson­ders die Zahl jun­ger Menschen…

Kampfer

(Lau­ra­ze­en, Japan, Cam­pho­ra), C10H16O ein Pro­dukt des bau­mes (Cam­pho­ra offi­ci­na­lis), wird aus des­sen Holz auf For­mo­sa und Japan gewon­nen, indem man das zer­klei­ner­te Holz mit Was­ser­dampf behan­delt und die entweichenden…

Selbstheilung: Vermittler zwischen Krankheit und Gesundheit

Kali­for­ni­scher Mohn Einer der Grund­be­grif­fe der (Natur-)medizin ist “Selbst­hei­lungs­kraft” oder “Selbst­hei­lungs­fä­hig­keit”. Wäh­rend der Begriff in der “Schul­me­di­zin” kaum Erwäh­nung fin­det, wird er in bestimm­ten Berei­chen der Kom­ple­men­tär- und Alter­na­tiv­me­di­zin (KAM) eher…

Lesetipp: Wickel, Auflagen und Kompressen II

© KVC Ver­lag Wickel, Auf­la­gen und Kom­pres­sen sind alt­be­währ­te, bil­li­ge Metho­den der Selbst­hil­fe. Sie wir­ken regu­lie­rend, hel­fend, hei­lend bei Unwohl­sein oder Krank­heit und dies auf ganz­heit­li­che Wei­se. Kom­pak­tes und praktisches…

Expertendiskussion: Kindergesundheit im Rahmen des Präventionsgesetzes

Wäh­rend der Tagung “Kin­der­ge­sund­heit – heu­te und mor­gen”, beschäf­tig­ten sich Exper­ten aus Wis­sen­schaft, Poli­tik und Pra­xis mit dem kürz­lich ver­ab­schie­de­ten Prä­ven­ti­ons­ge­setz [1]. Einig waren sich die Exper­ten dar­über, dass das…

Gesundes Reisen

Som­mer – Son­ne – Marok­ko Die Rei­se-Sai­son beginnt bald. Damit der Urlaub auch wirk­lich schön wird, kann eine recht­zei­tig Vor­be­rei­tung (z.B. Imp­fun­gen, Stär­kung des Immuns­sys­tems) sinn­voll sein. Tipps und Vorschläge…