Beinwell: Gut bei Muskel- und Gelenkschmerzen

Der Name sagt alles: Ety­mo­lo­gisch bedeu­tet Bein­well das “Zusam­men­wach­sen von Kno­chen”. Die­se Indi­ka­ti­on hat sich in die moder­ne Phar­ma­ko­lo­gie hin­über­ge­ret­tet. In der alten Erfah­rungs­heil­kun­de jedoch wur­de die Heil­pflan­ze sehr vielfältig…

Gesund mit Feuer, Luft, Wasser und Erde

Die moder­ne Bal­neo­lo­gie fusst auf der Ele­men­te-Leh­re der Grie­chen. Sie ist ein wesent­li­cher Bestand­teil natur­heil­kund­li­cher The­ra­pien zur Behand­lung von Krank­hei­ten. Aller­dings bie­tet sie auch mit indi­vi­du­ell ange­pass­ten Teil-Anwen­dun­gen im Urlaub…

Bürstenmassage: Mit Streicheleinheiten zur Gesundheit

Bürs­ten: Wei­che und har­te Bors­ten Die Bürs­ten­mas­sa­ge hat im Lau­fe der Zei­ten einen Wan­del erfah­ren: Sie wur­de frü­her als eine klas­si­sche Anwen­dung zur Abhär­tung betrach­tet, heu­te ist sie mehr Teil…

Wehrhaft und majestätisch: Die Brennnessel

Jun­ge Brenn­nes­sel Die Brenn­nes­sel ist eine Köni­gin unter den Heil­pflan­zen. Blät­ter, Stän­gel, Nüss­chen, Wur­zeln – alles ist heil­sam oder lässt sich viel­sei­tig ver­ar­bei­ten. Kein Wun­der also, dass die Pflan­ze sich…

Blutegel: Ekelhaft und gesund

Blut­egel, Maden, Wür­mer – Getier, bei dem sich die meis­ten Men­schen nur ange­wi­dert schüt­teln. Unvor­stell­bar ist dann erst, die­se Lebe­we­sen auf der eige­nen Haut zu ertra­gen oder sie sogar noch…

Liebstöckel: Gewürz, Aphrodisiakum und Arznei

Lieb­stö­ckel (Levi­sti­cum offi­ci­a­le) Das Kraut schafft Abhil­fe, wenn das “Lie­bes­stö­ckel” des Man­nes nicht mehr steht – behaup­ten Erfah­rungs­heil­kun­di­ge. Ande­re lächeln dar­über nur. Fest steht jedoch: Lieb­stö­ckel ist ein Kraut mit…

Wen der Hafer sticht…

Rei­fer Hafer Wer Schwie­rig­kei­ten hat, Getrei­de­sor­ten zu bestim­men, wird Hafer (Ave­na sati­va) am leich­tes­ten erken­nen: Die Pflan­ze hat eine locke­re in alle Rich­tung ver­zweig­te Ris­pe (etwa 15–20 cm lang). An zarten…

Echinacea gegen Erkältung

Pur­pur­ner Son­nen­hut (Echinacea pur­pu­rea) Schnee, Regen, Käl­te, win­di­ge, unge­müt­li­che Tage bestim­men die nächs­ten zwei Mona­te. Unser Immun­sys­tem muss auf Hoch­tou­ren arbei­ten, um die bevor­ste­hen­den Viren­an­stür­me zu bekämp­fen. Mit einer bewährten…

Ayurveda – Ein indisches Medizin-System contra westliche Schulmedizin

Ayur­ve­di­scher Ölguss Ayur­ve­da ist eines der ältes­ten Medi­zin-Sys­te­me der Welt. Die über 5.000 Jah­re alte, indi­sche tra­di­tio­nel­le Leh­re wur­de in Deutsch­land beson­ders durch die Fit­ness-Bewe­gung bekannt. Teil­be­rei­che des Ayurveda –…

Patienten-Schröpfen mit “Traditioneller Europäischer Medizin”?

von den Pati­en­ten nur das Bes­te Der Begriff “Tra­di­tio­nel­le Euro­päi­sche Medi­zin” (TEM) ist in den ver­gan­ge­nen 20 Jah­ren zu einem bil­li­gen Mar­ke­ting-Gag ver­kom­men, der nicht nur vie­len Ärz­ten oder Heil­prak­ti­kern zusätzliche…