Farbtherapie

Begrün­der: Far­ben wur­den schon im Alter­tum zu Heil­zwe­cken ein­ge­setzt: Ent­spre­chen­de Auf­zeich­nun­gen gibt es von den Inkas, Ägyp­tern, Indern und Chi­ne­sen. In neue­rer Zeit beschäf­tig­ten sich vie­le Wis­sen­schaft­ler und Psy­cho­lo­gen mit…

Einlauf (Klistier)

Der Ein­lauf, auch Klis­tier genannt, ist eigent­lich kei­ne eigen­stän­di­ge The­ra­pie, son­dern Bestand­teil vie­ler The­ra­pien (Aus­lei­ten, Heil­fas­ten, u.a.). Da er jedoch eine kurz­fris­ti­ge Hil­fe bei Ver­stop­fung, Magen-Darm-Pro­ble­men und fie­ber­haf­ten Infek­ti­ons­krank­hei­ten darstellt,…

Durchfall

Diar­rhoe. Durch­fall ist kei­ne Krank­heit, son­dern ein Sym­ptom für ver­schie­de­ne Erkran­kun­gen. Eine Diar­rhoe liegt vor, wenn inner­halb von 24 Stun­den mehr als drei Darm­ent­lee­run­gen vor­kom­men. Der Stuhl ist stark wässerig.…

Bronchitis

Bron­chi­al­ka­tarrh. Ent­zün­dung der Bron­chi­al­schleim­haut, vor allem der gro­ßen Bron­chi­en (Luft­we­ge), meist als Kom­pli­ka­ti­on einer Erkäl­tung. Bleibt eine aku­te Bron­chi­tis unbe­han­delt, kann sie chro­nisch wer­den. Sym­pto­me: Hus­ten mit weiß­lich-zähem Aus­wurf, leichtes…

Atemmassage

Die Atem­mas­sa­ge ist Bestand­teil vie­ler Atem­the­ra­pien und vie­ler Bewe­gungs­the­ra­pien, die sich mit der Atmung aus­gie­big befas­sen. Bei der Atem­mas­sa­ge wer­den Mas­sa­ge­grif­fe und Atmung genau auf­ein­an­der abge­stimmt. Sie beginnt mit streichelnden…

Asthma

Anfalls­ar­tig auf­tre­ten­de Atem­not. Zwei Arten wer­den unter­schie­den: Asth­ma bron­chia­le (Ver­kramp­fung der klei­nen Bron­chi­en, die das Aus­at­men ver­hin­dert) und Asth­ma car­dia­le (Lun­gen­stau­ung infol­ge einer Herz­schwä­che, ver­bun­den mit einer Ver­en­gung der Bronchien).…

WHO-Monographie Radix Ginseng

Radix ginseng

Defi­ni­ti­on Radix gin­seng ist die getrock­ne­te Wur­zel von Panax gin­seng C.A. Mey­er (Ara­li­aceae) (1–5).1 1 Gedämpf­te Panax gin­seng-Wur­zel wird im japa­ni­schen Arz­nei­buch als “Roter Gin­seng (Gin­seng Radix Rubra)” auf­ge­führt (2).…

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 7

Befun­de der expe­ri­men­tel­len und kli­ni­schen Phar­ma­ko­lo­gie Anti-Ermü­dungs­wir­kung /​​ Leis­tungs­stei­ge­rung Antiermüdungswirkung/​​Leistungssteigerung. In-vitro-Unter­su­chun­gen. An Hirn­schnit­ten von Kanin­chen wur­de die Wir­kung eines wäß­rig-alko­ho­li­schen Gin­seng­wur­zel­ex­trakts (s.→ Zube­rei­tung 3) auf den Ener­gie­me­ta­bo­lis­mus unter­sucht [57]. Dem Ver­suchs­me­di­um wur­den 23…

Ginseng für das Abwehrsystem

Abwehrsystem

Gin­seng: Ver­bes­sert das Immun­sys­tem und all­ge­mei­ne Belas­tungs­fä­hig­keit Panax gin­seng Fami­lie: Ara­li­en­ge­wäch­se (Ara­li­aceae) Infor­ma­ti­ves Eine Pflan­ze kost­ba­rer als Gold – als sol­che galt der Gin­seng über Jahr­hun­der­te in Chi­na und in…

Anwendungsgebiete – S‑T

Die Inhal­te auf bicom​ple​xe​.heil​pflan​zen​-welt​.de die­nen rein infor­ma­ti­ven Zwe­cken und kön­nen die per­sön­li­che Bera­tung, medi­zi­ni­sche Dia­gnos­tik oder the­ra­peu­ti­sche Betreu­ung durch öffent­lich bestall­te Ärz­te oder Heil­prak­ti­ker in kei­nem Fall erset­zen. Die­se und…