Deutsche Akupunktur

…Seh­nen oder Gelen­ken (bei­spiels­wei­se Arthro­se, Arthri­tis, Gicht), Ten­nis­ell­bo­gen, anhal­ten­de Schul­ter-Arm-Schmer­zen Tri­ge­mi­nus-Neur­al­gie (hef­ti­ge Gesichts-Schmer­zen), Migrä­ne Erkäl­tungs­nei­gung (mehr als vier Erkäl­tun­gen pro Jahr) Reiz­ma­gen (Übel­keit, Völ­le­ge­fühl), Ver­dau­ungs­schwä­che (Essen liegt “schwer” im Magen, Aufstoßen,…

Bananereiferei Hamburg: Alles genauestens geregelt

…Peru (1535). Heu­te gibt es welt­weit etwa 220 Arten. Die kul­ti­vier­ten Rie­sen­stau­den wach­sen in tro­pi­schen oder sub­tro­pi­schen Län­dern mit feucht-heis­sem Kli­ma. Die ein­keim­blätt­ri­ge (mono­ko­tyle) Pflan­ze bil­det kein Holz, son­dern starke…

Rosskastanie gegen Schwerkraftfolgen

…Namen nach einer von Pli­ni­us (24–79 n. Chr.) “aes­cu­lus” bezeich­ne­ten Eichenart.War­um aller­dings der Name einer nicht ess­ba­ren Frucht ver­ge­ben wur­de, bleibt im Dun­keln. For­scher ver­mu­ten, dass Lin­né die Artenbe­zeich­nung “hip­po­casta­num”…

Wichtige pflanzliche Wirkstoffgruppen, Teil 3: Polyphenole

…Poly­phe­no­le die Arteri­en­wän­de sowie das LDL-Cho­le­ste­rin vor oxi­da­tiv­en Schä­den schüt­zen, die zum Ent­ste­hen von Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen bei­tra­gen. Wahr­schein­lich sind jedoch noch wei­te­re Fak­to­ren der Mit­tel­meer­kost (hoher Ver­zehr von Gemü­se, Obst, Getreide…

Phytomedizin /​ Naturmedizin – Status quo Schweiz und Deutschland

…Ver­fas­sung ver­an­kert wer­den soll. Seit­her heißt es offi­zi­ell in der Bun­des­ver­fas­sung: “Bund und Kan­to­ne sor­gen im Rah­men ihrer Zustän­dig­kei­ten für die Berück­sich­ti­gung der Kom­ple­men­tär­me­di­zin” (BV Art. 118 a “Schutz der…

Johanniskraut ab sofort rezeptpflichtig

…Gegen­teil getrie­ben, nei­gen Sie in letz­ter Zeit viel­leicht zu Ver­stop­fung?” Lang­sam begin­nen Sie, sich noch unwoh­ler zu füh­len als bis­her. Sie fra­gen sich, ob die­se Art von Ana­mne­se nicht lieber…

Gesundheit durch Heilpflanzen-Presssäfte

…in jün­ge­ren Jah­ren) – gera­de auch an hei­ßen Som­mer­ta­gen. Knob­lauch, Bär­lauch, Zwie­bel sen­ken gefähr­li­che Blut­fett­wer­te, erwei­tern Arteri­en und ver­rin­gern Blut­hoch­druck (alles senkt die Gefahr von Arteri­en­ver­kal­kung und Herz­in­farkt). Roter Sonnenhut…

Knoblauch – Die tolle Knolle für Herz und Gefäße

…nach­wei­sen, dass Inhalts­stof­fe des Knob­lauchs unse­re Blut­ge­fä­ße gleich mehr­fach vor der gefähr­li­chen Arteri­en­ver­kal­kung (Arterio­skle­ro­se) schüt­zen, der Haupt­ur­sa­che für Herz­in­farkt, Schlag­an­fall & Co. Wirk­sub­stan­zen des Knob­lauchs, etwa die Sub­stanz Alli­in und ihre…

Integrative Medizin: Ein Modell nachhaltiger Entwicklung?

…kann, die­se noch mehr in Rich­tung eines nach­hal­ti­gen Gesund­heits­sys­tems aus­zu­rich­ten. Ein derart arbei­ten­des Gesund­heits­sys­tem kann vie­le vor­teil­haf­te Effek­te ent­fal­ten, so Mei­jer. Bei­spiels­wei­se eine nach­hal­ti­ge Lang­zeit­bin­dung im Sin­ne einer tat­säch­li­chen Partnerschaft…