Immuntherapie

…kann und vor Infek­tio­nen aller Art schützt. Das Immun­sys­tem kann jedoch durch kör­per­li­che und see­li­sche Ein­flüs­se geschwächt wer­den. Des­halb soll­te es, z. B. nach schwe­ren Krank­hei­ten, Ope­ra­tio­nen oder in “stres­si­gen…

Hydrotherapie

…Dazu zäh­len alle Arten von Voll- und Teil­bä­dern, Güs­se, Wech­sel­du­schen, Waschun­gen, Wickel, Trink­ku­ren (Kuren), Unter­was­ser­mas­sa­ge, Was­ser­tre­ten und Bewe­gungs­the­ra­pien, die im Was­ser durch­ge­führt wer­den wie z. B. Was­ser­gym­nas­tik. Bei den Anwendungen…

Heilfasten

…das Voll- und Mor­gen­fas­ten in die Natur­heil­kun­de inte­grier­te. Aus­füh­rung: Beim Heil­fas­ten wird auf fes­te Nah­rung ganz ver­zich­tet. Statt des­sen besteht die Ernäh­rung aus Flüs­sig­keit. Dabei gibt es meh­re­re Arten, Heil­fas­ten…

Fehleinschätzungen zu Bockshornkleesamen, einem bedeutenden Arzneimittel mit Tradition

Tri­go­nella foe­num-grae­cum (Bocks­horn­klee: Kraut, ‘Scho­ten’, Samen) © Pic­tu­re Part­ners (Fenu­greek leaves,pods and seeds) (fotolia.com, #33596257). Bocks­horn­klee (Tri­go­nella foe­num-grae­cum) wird unter ande­rem wegen sei­ner blut­zu­cker­sen­ken­den Akti­vi­tät bei Dia­be­tes mel­li­tus und wegen seiner…

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 0

Radix ginseng

Panax Fami­lie: Ara­li­aceae Tri­bus: Ara­lie­ae Gat­tungs­glie­de­rung: Die Gat­tung Panax L. umfaßt 6 Arten, die nicht wei­ter unter­glie­dert wer­den [1]. Gat­tungs­merk­ma­le: Aus­dau­ern­de Kräu­ter mit dicker, knol­lig ange­schwol­le­ner, fast kuge­li­ger oder spin­del­för­mi­ger Wur­zel. Stengel…