Glossar

Arterio­skle­ro­se: Patho­lo­gi­sche Ver­här­tung der Gefä­ße mit Kalk­ein­la­ge­rung. Asthe­nie: Ver­min­der­te Prä­senz von Lebens­en­er­gie, ent­we­der all­ge­mein oder lokal. Athe­ro­ma­to­se: Fett­ein­la­ge­rung in die Gefäß­in­nen­wand mit Nei­gung zu Durch­blu­tungs­stö­run­gen und Arterio­skle­ro­se. Ato­nie: Ver­lust der Spannkraft…

Potaschessigsalz

…Lau­ge nach obbe­schrie­be­ner Art im Digesto-rium all­mäh­lich zum wei­ßen Sal­ze ein­trock­nen. Eine neu­er­lich emp­fohl­ne Art, das wei­ßes­te Potasch­essig­s­alz durch Zer­set­zung des essig­sauern Blei­es (Blei­zu­ckers) mit Pota­schlau­gen­salz zu ver­fer­ti­gen, ist wegen…

Johanniskraut – Licht im Dunkel der Depressionen

…tie­fe Erschüt­te­rung bezie­hungs­wei­se eine gestör­te, stark belas­ten­de Lebens­si­tua­ti­on. Zum Bei­spiel: Der Tod eines Ehe­part­ners oder Kin­des, eine kon­flikt­rei­che Ehe oder gar die Tren­nung von einem lang­jäh­ri­gen Part­ner, eine stän­di­ge intellektuelle…

Pfefferminze: Vielseitiges Heilkraut

…ihre vier­kan­ti­gen Stän­gel und die läng­lich-ellip­tisch, schma­ler wer­den­den und am Rand grob gezahn­ten Blät­ter. Die rosa­ro­ten Blü­ten ste­hen in oft­mals unter­teil­ten, ähren­ar­ti­gen Blü­ten­stän­den. Die heu­ti­ge Minzart, so sind sich die…

Bürstenmassage: Mit Streicheleinheiten zur Gesundheit

…Darm­träg­heit) Bewe­gungs­ap­pa­rat (Rheu­ma, rheu­ma­to­ide Arthri­tis, Arthro­se) Immun­sys­tem (Infekt­nei­gung) Wer nicht bürs­ten soll­te Bürs­ten­mas­sa­gen wer­den aber nicht immer gut ver­tra­gen. Krampf­adern bei­spiels­wei­se soll­ten nie­mals direkt, son­dern groß­räu­mig umbürs­tet wer­den. Leicht nervöse…

Wen der Hafer sticht…

…Hekt­ar (Ver­gleich: Wei­zen 3.112.000 ha, Gers­te 1.979.000 ha). Kul­tur­his­to­risch ein jun­ges Getrei­de Hafer gehört zur Fami­lie der Süß­gras­ge­wäch­se (Poaceae). Die Gat­tung umfasst etwa 35 Arten und wächst in küh­len, gemäßigten…

Patienten-Schröpfen mit “Traditioneller Europäischer Medizin”?

…Men­schen leis­ten. Dies ent­spricht den Auf­fas­sun­gen auf­ge­klär­ter, ratio­nal fun­dier­ter Natur­me­di­zin-Schu­len wie zum Bei­spiel der Kam­po-Medi­zin. Näm­lich nur jene Ele­men­te aus der tra­di­tio­nel­len Erfah­rungs­heil­kun­de einer Welt­re­gi­on in die Gegenwart zu übernehmen,…

Medikamente gegen die Virusgrippe – eine Bestandsaufnahme (Teil 6 von 7)

…durch nie­der­mo­le­ku­la­re Poly­phe­no­le, aus­geht, wur­de bei­spiels­wei­se von Cystus052, einem Extrakt aus einer spe­zi­el­len Unterart der grau­be­haar­ten Cist­ro­se, gezeigt, dass die ver­mut­lich hier ent­hal­te­nen hoch­po­ly­me­ren Poly­phe­no­le Erre­ger wie Influ­en­za- und Vogelgrippeviren…

Erste Hilfe zu Weihnachten und Neujahr

…(etwa 1 Gramm grob geras­pel­te Wur­zel pro 1/​​4 Liter Was­ser). Bei Völ­le­ge­fühl, zum Bei­spiel durch viel fet­tes Essen, hel­fen 1–2 Gläs­chen kla­rer Schnaps oder Magen­bit­ter. Noch bes­ser: Artischo­cken-Prä­pa­ra­te, die den Gallenfluss…

Naturmedizin bei Rheuma: Hohe Erwartungen, wenig Studien

Bei rheu­ma­ti­schen Erkran­kun­gen, zum Bei­spiel Knie-Arthri­tis (eher ent­zünd­lich) oder ‑Arthro­se (eher dege­ne­ra­tiv), wen­det jeder drit­te Pati­ent natur- oder kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­sche Ver­fah­ren an [1]. Meist wegen Wir­kungs­lo­sig­keit der schul­me­di­zi­ni­schen Behand­lung oder unangenehmen…