Lesetipp: Krisen Managerin Natur

…Wan­del der evo­lu­tio­nä­ren Ent­wick­lung von Orga­nis­men, dass nur die mit den bes­ten Stra­te­gien am Leben blei­ben. Und: Zur Siche­rung des Über­le­bens, ent­wi­ckeln Arten viel­fäl­ti­ge, schil­lern­de, zum Teil unglaub­li­che Anpas­sungs­fä­hig­kei­ten in…

Heiße Ware – Cayenne-Pfeffer

…durch Bota­ni­ker vor­ge­nom­men: Chi­lis gehö­ren zu einer schar­fen Papri­ka-Art und zu den Nacht­schat­ten­ge­wäch­sen (Sol­a­naceae). Doch der Name blieb erhal­ten, Chi­lis sind auch als “Spa­ni­scher Pfef­fer” bekannt. Die Schär­fe, die wir…

Herzkrank: Hilft Beten?

…nach dem soge­nann­ten Mid Ame­ri­ca Heart Insti­tu­te Car­diac Care Unit (MAHI-CCU)-Score signi­fi­kant güns­ti­ger als die Pati­en­ten der Kon­troll­grup­pe ab. Der MAHI-CCU-Wert beschreibt stan­dar­di­siert die Gesamt­zahl der Maß­nah­men und Ereig­nis­se während…

Frischpflanzenpresssaft Löwenzahn: Entgiftung durch Anregung der Leberaktivität

…V. Fin­tel­mann: Lehr­buch der Phy­to­the­ra­pie. Hip­po­kra­tes Ver­lag, Stuttgart 2002. • Hil­d­e­bert Wag­ner, Mar­kus Wie­sen­au­er: Phy­to­the­ra­pie. Wis­sen­schaft­li­che Ver­lags­ge­sell­schaft, Stuttgart 2003.Hunnius. Phar­ma­zeu­ti­sches Wör­ter­buch. Wal­ter de Gruy­ter, Ber­lin 1998. • Ger­hard Mad­aus: Lehr­buch der biologischen…

“Heilpflanzen-Kunde“auch im Strassenfeger Dinotopia

…Men­schen vor die Matt­schei­ben. Sowohl in dem Film als auch dem gezeich­ne­ten Ori­gi­nal von James Gur­ney (Dino­to­pia – A Land Apart From Time/​​Das Land jen­seits der Zeit) wer­den Heil­pflan­zen beschrie­ben. Eine…

Pflanzliche Aphrodisiaka: Mit “Phytos” gegen sexuelle Störungen

…essen­ti­el­len Ami­no­säu­ren, Mine­ral­stof­fen und Spu­ren­ele­men­ten. Hin­weis: Abhän­gig von der Art der Dro­gen­ver­ar­bei­tung nach der Ern­te unter­schei­det man Wei­ßen und Roten Gin­seng (es han­delt sich also nicht um zwei ver­schie­de­ne Species!):…

Bicomplexe

…dem Namen „Fie­ber­mit­tel“, das nicht nur bei Infek­ten mit Fie­ber und allen Arten von Ent­zün­dun­gen zum Ein­satz kommt, son­dern auch bei allen Reiz­zu­stän­den des Kör­pers wie etwa bei einem Hexenschuss.…

DHU Bicomplex 17 – Magenmittel 2 (Hypazidität)

Hypa­zi­di­tät des Magens ist die Fol­ge von Unter­rei­zung und Min­der­er­re­gung von Magen­ner­ven und ‑mus­ku­la­tur. Dabei ist der Magen­to­nus deut­lich her­ab­ge­setzt und es besteht eine so genann­te „Magen und Ver­dau­ungs­schwä­che“. Dies…

DHU Bicomplex 16 – Magenmittel 1 (Hyperazidität)

Hypera­zi­di­tät des Magens ist die Fol­ge von Über­rei­zung und Über­er­re­gung von Magen­ner­ven und –mus­ku­la­tur. Dabei fun­giert der Magen in der Regel als Reak­ti­ons­ort infol­ge des Stress­me­cha­nis­mus und ande­rer Ein­flüs­se wie…