DHU Bicomplex 14 – Geschwürmittel

Eit­ri­ge und geschwü­ri­ge Erkran­kun­gen füh­ren ohne Behand­lung zum Unter­gang von Zel­len und Gewe­ben. Die­ses Mit­tel för­dert durch sei­ne Ein­wir­kung auf die mesen­chy­ma­len Abwehr­struk­tu­ren die Bil­dung von Gra­nu­la­ti­ons­ge­we­be und damit den…

DHU Bicomplex 3 – Darmmittel

Das Darm­mit­tel nor­ma­li­siert das phy­sio­lo­gi­sche Schleim­haut­mi­lieu des gesam­ten Intesti­nums und damit die Flo­ra im Magen-Darm-Trakt. Es sta­bi­li­siert die Mem­bran­leis­tung in Bezug auf das Schluss­leis­ten­netz der Schleim­häu­te und för­dert damit die…

Dosierung

Bei schnell ver­lau­fen­den aku­ten Krank­hei­ten lässt man alle 10–15 Minu­ten 1–2 Tablet­ten lang­sam im Mund zer­ge­hen. Die anschlie­ßen­de Dosie­rung beträgt 3- bis 5‑mal täg­lich 2–5 Tabletten.…

Anwendungsgebiete – I‑K

Die Inhal­te auf bicom​ple​xe​.heil​pflan​zen​-welt​.de die­nen rein infor­ma­ti­ven Zwe­cken und kön­nen die per­sön­li­che Bera­tung, medi­zi­ni­sche Dia­gnos­tik oder the­ra­peu­ti­sche Betreu­ung durch öffent­lich bestall­te Ärz­te oder Heil­prak­ti­ker in kei­nem Fall erset­zen. Die­se und

Naturmedizin bei zahnbedingten Beschwerden

Kari­es kann heu­te gut vor­ge­beugt wer­den. © Kroyw/​​Wikmedia Com­mons, 2011. Ein strah­len­des Lächeln mit gesun­den Zäh­nen ist attrak­tiv. Für die meis­ten Men­schen spie­gelt es Gesund­heit und Schön­heit wider. In die­sem Falle…

Flug-Erkältung: Wenn Niesen die Ferien vermiest

Mehr als drei Mil­li­ar­den Men­schen flie­gen pro Jahr, Ten­denz stei­gend. Die dabei erhöh­te äus­se­re Infek­ti­ons­ge­fahr (Flug­hä­fen, enge Kabi­nen, Erre­ger­ver­tei­lung über Kli­ma­an­la­gen) und die spe­zi­el­len Stress-Belas­tun­gen (Luft­tro­cken­heit, Sau­er­stoff- und Druck­ab­fall während…

Weingeist

…nicht über Koh­len rek­ti­fi­zirt ist; jeder Rest des Fusel­öls dar­in zer­setzt sich sonst bei der Dephleg­mi­rung über Pota­sche zu einer Art uri­nö­sen Duns­tes, der bei der Destil­la­ti­on dem Weis­te mitgetheilt…

Nelkenwurzgaraffel

…im schat­tich-ten Luft­zu­ge, macht sie auf Sie­ben über einem war­men Ofen voll­ends hart, zum Pül­vern, und hebt das röth­lich wei­ße Pul­ver in ver­kork­ten, vor­her erwärm­ten, Glä­sern auf. In die­ser Ver­fas­sung kann…