Homöopathie bei Grippe – Hilfen zur Selbsthilfe

Homöo­pa­thie ist die Krank­heits-Behand­lung mit beson­de­ren Arz­nei­mit­tel-Signa­len. Anders als sonst in der Medi­zin sind homöo­pa­thi­sche Mit­tel nicht gegen Beschwer­den oder Stö­run­gen gerich­tet. Son­dern tei­len dem Orga­nis­mus mit, in wel­che Richtung…

Mit Homöopathie bei typischen Frühlings-Beschwerden

Mit dem begin­nen­den Früh­ling tau­chen wie­der vie­le alt-bekann­te Früh­jahrs-Pro­ble­me auf. Natür­lich der, von Pol­len aus­ge­lös­te Heu­schnup­fen, Pol­len­all­er­gie, aber auch die so typi­sche Schlapp­heit, Müdig­keit, Wet­ter­füh­lig­kei­tim Früh­ling. Im Zusam­men­hang mit der…

Gebrauchsinformation Ad1 Avena cp D10 JSO

…homöo­pa­thi­schen Arz­nei­mit­tels kann durch all­ge­mein schä­di­gen­de Fak­to­ren in der Lebens­wei­se und durch Reiz- und Genuss­mit­tel ungüns­tig beein­flusst wer­den. Falls Sie sons­ti­ge Arz­nei­mit­tel ein­neh­men, fra­gen Sie bit­te Ihren Arzt. Dosie­rungs­an­lei­tung, Art und

Weidenrinde – Renaissance eines pflanzlichen Schmerzmittels

Arthri­tis, leich­ter Gicht und chro­ni­schem Gelenk­rheu­ma­tis­mus ein­ge­setzt wor­den sein. Der Natur­stoff Sali­cin aus Wei­den­rin­de wur­de aller­dings zu Beginn die­ses Jahr­hun­derts zunächst von der Sali­cyl­säu­re, dann von der Ace­tyl­sa­li­cyl­säu­re über­rannt und geriet…

Migräne – was tun?

…tun?” soll­te man also auch damit begin­nen, bestimm­te Din­ge nicht mehr zu tun. Migrä­ne – was hilft im aku­ten Fall? Bei den oben genann­ten Mit­teln han­delt es sich um län­ger­fris­ti­ge Optionen,…

Haferkraut

Hafer­kraut Name: Hafer­kraut Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist welt­weit kul­ti­viert. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei aku­ten und chro­ni­schen Angst‑, Span­nungs- und Erre­gungs­zu­stän­den, Ner­ven­schwä­che, Haut­er­kran­kun­gen, Bin­de­ge­webs­schwä­che, Bla­sen­schwä­che sowie als Auf­bau- und Kräf­ti­gungs­mit­tel. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt…

Blaubeeren

Blau­bee­ren (Fruc­tus Myrt­il­lus) Name: Blau­bee­ren Latei­ni­scher Name: Fruc­tus Myrt­il­lus Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in Mit­tel- und Nord­eu­ro­pa, Asi­en und Nord­ame­ri­ka ver­brei­tet. Anwen­dungs­ge­bie­te: Inne­re Anwen­dung bei unspe­zi­fi­schen aku­ten Durch­fäl­len. Äuße­re Anwendung…

Herbstzeitlose

Herbst­zeit­lo­se (Col­chi­cum autum­na­le) Name: Herbst­zeit­lo­se Latei­ni­scher Name: Col­chi­cum autum­na­le Ver­brei­tungs­ge­biet: Die mit­tel­eu­ro­päi­sche Pflan­ze kommt nord­wärts bis Irland, Eng­land, Nord­deutsch­land, Süd­po­len, die Ukrai­ne, Bul­ga­ri­en, die euro­päi­sche Tür­kei und süd­wärts bis Nordspanien,…

Pfefferminze: Bewährtes Hausmittel gegen Übelkeit und Erbrechen

…wirk­sa­me Inhalts­stof­fe als frei leben­de Arten, ins­be­son­de­re äthe­ri­sches Öl (etwa Men­thol), Fla­vo­no­ide, Gerb- und Bit­ter­stof­fe. Aus die­sem Grun­de wer­den heut­zu­ta­ge nur kul­ti­vier­te Pflan­zen für arz­nei­li­che Zwe­cke ver­wen­det. Die Erfah­rungs­heil­kun­de hatte…