Hahnemanns Apothekerlexikon Übersicht B

…Blu­men­kopf­ga­man­der, Blu­men­kopf­krau­se­mün­ze, Blut­amp­fer, Blut­gras, Blut­hir­se, Blut­holz, Blut­igel, Blut­ko­rall, Blut­kraut, klei­nes, Blut­kraut, Blut­lun­gen­moos, Blu­t­rös­lein, Blut­schwamm, Blut­stein, Blut­stein­blu­men, Blut­storch­schna­bel, Blut­wur­zel, Bober­el­len, Bock­mel­te, Bocksbart, brau­ner, Bocksbart, wil­der, Bocksbart, Bocks­blut, Bocks­dorn, Bocks­h­öd­lein, Bocks­hörn­chen, Bockshorn,…

Benzoestorax

…es gewöhn­lich durch eine Art Sub­li­ma­ti­on aus dem Ben­zoehar­ze schei­det, und zwar auf ver­schied­ne Art. Am ältes­ten ist die Vor­rich­tung, daß man die grob gepül­ver­te Ben­zoe in einen im Sandbade…

Die Traumsymbole

…aber lan­ge Wochen hin­durch nicht wuss­te, wie er sechs Ato­me die­ser Art in Gemein­schaft mit Was­ser­stoff so ver­knüp­fen soll­te, daß eine sta­bi­le Ver­bin­dung ent­steht. Eines Abends muss Kekulé wohl vor…

Smilax L.

…mit Ran­ken, klei­nen Blü­ten in ach­sel­stän­di­gen Dol­den oder in einer end­stän­di­gen, aus Dol­den zusam­men­ge­setz­ten Trau­be und ein- bis drei­sa­mi­gen Bee­ren. Etwa 200 Arten, beson­ders zahl­reich in den Tro­pen, auch im…

Ilex L.

…wenig­blü­ti­gen Dol­den­trau­ben und kuge­li­gen, vier- bis acht­ker­ni­gen Stein­früch­ten; etwa 170 Arten, meist in Ame­ri­ka. I. aqui­fo­li­um L. (gemei­ne Stech­pal­me, Stech­ei­che, Stech- oder Christ­dorn, Wald­dis­tel­strauch), bis 15 m hoher und 50 cm…

Copaïfera L.

…Hül­sen. 16 tro­pi­sche Arten, von denen 4 in Afri­ka, die übri­gen in Ame­ri­ka vor­kom­men. C. guia­nen­sis O. Ktze., 10–13 m hoher Baum mit drei- bis vier­jochi­gen Blät­tern und ach­sel­stän­di­gen Blü­ten­ris­pen, im niederländischen…

Cinnamomum Bl.

…Etwa 50 Arten im tro­pi­schen und sub­tro­pi­schen Süd­ost­asi­en, meh­re­re Arten in Japan, eine im tro­pi­schen Aus­tra­li­en. C. zey­lani­cum Breyn, die Stamm­pflan­ze des Cey­lon­zimts. C. Cas­sia Blu­me, ein Baum von höherm…

Berberis L.

…bis acht­sa­mi­gen, saf­ti­gen Bee­ren. Die Staub­ge­fä­ße zei­gen, wenn man sie am Grund mit einer Nadel berührt, hohe Reiz­bar­keit. Über 100 Arten in Nord­ame­ri­ka und in den Änden bis Feu­er­land, in…

Aconitum L.

…Blü­ten­hül­le, wel­che die zwei lang­ge­stiel­ten Honig­blät­ter mit kur­zer Plat­te völ­lig ein­schließt, und deren obers­tes Blatt helm­för­mig ist. Etwa 60 Arten in Euro­pa, Asi­en, Nord­ame­ri­ka. A. Napel­lus L., manns­hoch, mit dunkelblauen…