Anwendungsgebiete – H

…bei Ödem­nei­gung DHU Bicom­plex 25 Herz­klop­fen   kon­ges­ti­ve Gefäß­re­ak­ti­on DHU Bicom­plex 8 Neur­asthe­nie DHU Bicom­plex 19 Lym­pho­card und Dys­thy­reo­se DHU Bicom­plex 28 Herz­krank­heit, koro­na­re   sie­he unter Arterio­skle­ro­se   Herz­neu­ro­se   Haupt­mit­tel DHU Bicom­plex 12…

Der ‘Teuscher’ in 6. Auflage

Das “Lehr­buch der phar­ma­zeu­ti­schen Bio­lo­gie – Bio­ge­ne Arz­nei­mit­tel” ist jetzt in sei­ner 6. Auf­la­ge erschie­nen. Auf ins­ge­samt knapp über 800 Sei­ten wird ein breit ange­leg­ter Über­blick über das rie­si­ge Stoffgebiet…

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 8

Lite­ra­tur: 1. Eng­ler A, Prantl K (1898) Die natür­li­chen Pflan­zen­fa­mi­li­en nebst ihren Gat­tun­gen und wich­ti­ge­ren Arten ins­be­son­de­re den Nutz­pflan­zen, Ver­lag Wil­helm Engel­mann, Leip­zig, Bd. III/​​8, S. 58–60 2. Mad­aus G (1979) Lehr­buch

Zimmtlorber

…als ein kräf­ti­ges Reit­zmit­tel bei ent­zün­dungs­lo­ser Schwä­che. Die Alten rühm­ten ihre kar­mi­na­ti­ven, Magen stär­ken­den, ermun­tern­den Kräf­te; sie rühm­ten sie in Eng­brüs­tig­keit (wel­cher Art?) und im Hus­ten. Im all­ge­mei­nen ist der…

Zahnbleiwurzel

…am meis­ten lez­te­re, wel­che gekau­et einen häu­fi­gen Aus­fluß des Spei­chels erregt und auf die­se Art nicht sel­ten eini­ge Arten Zahn­weh geheilt hat. Dieß soll selbst das auf die Hand­wur­zel aufgebundene,…

Wurzelpastinak

…eine Art Wech­sel­fie­ber hülf­reich befun­den haben will. Ueb­ri­gens geben die­se Wur­zeln ein nicht allen Gau­men behag­li­ches Gemüß, ob sie gleich, ihre Blä­hung erzeu­gen­de Eigen­schaft abge­rech­net, wohl nahr­haft zu ach­ten sind.…

Würzkoriander

…Die unten peter­si­li­en­ar­ti­gen, oben aber fein, nach Art der Metram­ka­mil­le, zert­hei­len Blät­ter besit­zen wie die über eine Linie lan­gen, kugel­run­den, fein­ge­streif­ten, asch­grau­lich gel­ben Samen (Sem. Cori­an-dri) in fri­schem Zustan­de einen…

Winterweizen

…ein­hei­mi­sche, ein­jäh­ri­ge, über zwei Schuh hohe Getrei­deart. Haupt­säch­lich von die­ser Art kömmt der edle Samen, der Wei­zen (Gra­na tri­ti­ci) ein läng­licht ova­les, etwa andert­halb Lini­en lan­ges, gilb­li­ches Korn, wel­ches innerhalb…

Weißnießwurzel

…klei­ne Wun­de gebracht auch grö­ße­re Thie­re augen­blick­lich tödet. Sie tödet unter kal­tem Schwei­ße, einer Art von Stumpf­sin­nig­keit, unbe­schreib­li­cher Angst und unter einem wah­ren Ersti­cken. Wenn aber demun­ge-ach­tet die unver­ant­wort­lich dreisten…

Wasser

…in dem Artikel Oele, äthe­ri­sche, nach. Eben so fin­det man die Berei­tung der feins­ten, zum Wohl­ge­ruch bestimm­ten Was­ser unter dem Artikel Dampf­bad. Ueber das Arz­nei­li­che der destil­lir­ten Wäs­ser hängt noch ein…