Wildkräuter für Tiere

…die Grup­pe zu einem üppig wach­sen­den Tep­pich aus Vogel­mie­re (Stel­la­ria media). “Wie der Name schon ver­rät, wird die Vogel­mie­re sehr ger­ne von Vögeln – ins­be­son­de­re Wel­len­sit­ti­chen gefres­sen”, so Ker­ger. Wer…

Beten: Unternehmesführung mit Gottes Hilfe

…Zwi­schen Leis­tungs­druck und Lebens­qua­li­tät, war­um der Markt kei­ne See­le hat. Who’s who Media-Pro­jekt­grup­pe OHG, Ober­ur­sel, Deutsch­land, 2003, ISBN:3936963002 Man­fred Baum­ot­te (Hsg) Klei­ne Phi­lo­ka­lie. Betrach­tun­gen der Mönchs­vä­ter über das Her­zens­ge­bet, Benziger,…

Lesetipp: Das Kochbuch für Vegetarier

…Sil­via: Das Koch­buch für Vege­ta­ri­er. Gesund abneh­men mit abwechs­lungs­rei­chen Rezep­ten ohne Fisch und Fleisch. Süd-West-Ver­lag. 14,95 €. Bestel­lung bei ama­zon. Autorin • Mari­on Kaden, Heil­pflan­zen-Welt (April 2011). Quel­le [1] https://www.was-esse-ich.de/uploads/​media/NVS_Presseunterlagen__Jan08_02.pdf…

2011/​1: Friedhöfe: Paradiesisch für Flora und Fauna

…Pflan­zen­in­ter­es­sier­ten in die Kniee, und ver­su­chen die Pflan­zen­ar­ten aus­zu­ma­chen. Der rela­tiv sel­te­ne, mitt­le­re Wege­rich (Plant­ago media) ist mit sei­nen brei­ten, flau­schi­gen Blät­tern leicht zu bestim­men. Doch wesent­lich schwie­ri­ger wird es…

2010/1:Wildkräuter aus eigenem Garten

…klein – noch vie­le ande­re Wild­pflan­zen fin­den: Vogel­mie­re (Stel­la­ria media), efeu­blätt­ri­ger Ehren­preis (Vero­ni­ca hede­rif­o­lia), rote Taub­nes­sel (Lami­um pur­pu­re­um) oder Knob­lauch­rau­ke (Allia­ria petio­la­ta) (Allia­ria petio­la­ta). Die Knob­lauch­rau­ke ist aller­dings gera­de erst…

Guajak: Heilpflanze für die Lustseuche

…Main 1990. Mad­aus, Ger­hard: Lehr­buch der Bio­lo­gi­schen Heil­mit­tel. Illus­trier­te Geschich­te der Medi­zin. Deut­sche Aus­ga­be: Andre­as & Andre­as, Ver­lags­an­stalt Vaduz, 1992 Mey­ers gro­ßes Kon­ver­sa­ti­ons­le­xi­kon. 6. Auf­la­ge 1905–1909. Direct Media Ber­lin 2003, Digi­ta­le Bibliothek.…

Hanf: Teufelszeug oder Heilpflanze?

Hanf (Can­na­bis sati­va) Der Anbau kei­ner Heil- und Nutz­pflan­ze wird so kon­tro­vers dis­ku­tiert wie beim Hanf. Befür­wor­ter sehen in ihr eine viel­sei­ti­ge Pflan­ze mit öko­lo­gi­schen Ein­satz­mög­lich­kei­ten. Geg­ner betrach­ten sie vorwiegend…

Hahnemann: Begründer der Homöopathie

Vor 250 Jah­ren wur­de Samu­el Hah­ne­mann (1755–1843) gebo­ren. Der Begrün­der der Homöo­pa­thie wird in die­sem Jahr welt­weit geehrt. Kei­ne medi­zi­ni­sche Schu­le der Neu­zeit hat sich so lan­ge gehal­ten wie die…