Intervall-Fasten: Der kleine Bruder des Heilfastens

…[1] Quel­len: (1) Maro­si K, Matt­son MP: BDNF mediates adap­ti­ve brain and body respon­ses to ener­ge­tic chal­lenges. Trends Endo­cri­nol Metab. 2014 Feb;25(2):89–98. [2] 2. Natio­na­le Ver­zehr­stu­die: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Ernaehrung/NVS_Ergebnisbericht.pdf?__blob=publicationFile [3] Matt­son M P:…

EU-Arzneimittelbehörde: Ginsengwurzel bei Müdigkeit und Schwäche

Europa

Zusam­men­fas­sung der Euro­päi­schen Arz­nei­mit­tel­agen­tur (EMA) für die Öffent­lich­keit Über­sicht Dies ist eine Zusam­men­fas­sung der wis­sen­schaft­li­chen Schluss­fol­ge­run­gen des Aus­schus­ses für pflanz­li­che Arz­nei­mit­tel (engl. Com­mit­tee on Her­bal Medi­cinal Pro­ducts – HMPC) über…

Inulin aus der blauen Agave

…Sti­cher O: Phar­ma­ko­gno­sie, Phy­to­phar­ma­zie. Sprin­ger Ver­lag (9. Auf­la­ge), Hei­del­berg, 2010. [5] Buben­zer RH, Hirsch­ler M: Abneh­men mit iFas­ten. mul­ti­MED­vi­si­on Ver­lag, Ber­lin, 2015. [6] https://www.was-esse-ich.de/uploads/​media/NVSII_Abschlussbericht_Teil_2.pdf [7] Archer BJ, John­son SK, Devereux HM, Baxter…

Monographien Kommission D – Homöopathie – Index

…Stan­num metal­li­cum Nr. 22 a vom 03.02.1988 Stel­la­ria media Nr. 129 a vom 15.07.1988    Berich­ti­gung Nr. 217 vom 23.11.1990 Sti­bi­um arse­ni­co­sum Nr. 190 a vom 10.10.1985    Berich­ti­gung Nr. 2 vom 06.01.1993…

Kurzbiographie Hahnemann

Hah­ne­mann wird welt­weit als Begrün­der der Homöo­pa­thie gefei­ert. Anlass genug, den Lebens­lauf und die Ent­ste­hung der umstrit­te­nen medi­zi­ni­schen Leh­re dar­zu­stel­len. Trotz zum Teil unüber­brück­ba­rer Wider­sprü­che sei­ner Ansät­ze und Her­stel­lung von…

Der ‘Teuscher’ in 6. Auflage

Das “Lehr­buch der phar­ma­zeu­ti­schen Bio­lo­gie – Bio­ge­ne Arz­nei­mit­tel” ist jetzt in sei­ner 6. Auf­la­ge erschie­nen. Auf ins­ge­samt knapp über 800 Sei­ten wird ein breit ange­leg­ter Über­blick über das rie­si­ge Stoffgebiet…

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 8

Lite­ra­tur: 1. Eng­ler A, Prantl K (1898) Die natür­li­chen Pflan­zen­fa­mi­li­en nebst ihren Gat­tun­gen und wich­ti­ge­ren Arten ins­be­son­de­re den Nutz­pflan­zen, Ver­lag Wil­helm Engel­mann, Leip­zig, Bd. III/​​8, S. 58–60 2. Mad­aus G (1979) Lehr­buch

“Heilpflanzen-Kunde“auch im Strassenfeger Dinotopia

…Sie stel­len uni­so­no zahl­rei­che Wir­kun­gen fest und berich­ten vom all­täg­li­chen Ein­satz der Klet­te in der Gesund­heits­ver­sor­gung (sie­he nach­fol­gen­den Text­aus­schnitt von Ger­hard Mad­aus, 1938). Arc­ti­um lap­pa (Radix Bar­da­nae) gekürz­ter Aus­schnitt aus: Mad­aus,…