Index Deutsche Namen – Madaus Lehrbuch
Lehrbuch der biologischen Heilmittel Index Deutsche Namen A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y,…
Die Welt der Heilpflanzen
Lehrbuch der biologischen Heilmittel Index Deutsche Namen A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y,…
Lehrbuch der biologischen Heilmittel Index Chemische Stoffe A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W,…
…Folge der adenoiden Vegetation Rachenmandelhyperplasie und Polypenbildung Unterbindung der Nasenatmung Exsudativ-allergische Reaktionen, z.B. Heuschnupfen Kindliches und allergisches Asthma Kruppöse Bronchitiden und Laryngitiden Augen/Ohren/Sensorium Skrofulöse Lidrand- und Bindehautreizungen Rezidivierende chronische Otitis…
Adenoide Vegetation: Vermehrung und Wucherung von lymphatischem Gewebe infolge von Drüsenschwäche; Neigung zur Bildung von Polypen. Anabolikum: Mittel zur Förderung des Anabolismus. Anabolismus: Erster Teil der Energietransformation (Assimilation – Dissimilation…
Die Inhalte auf bicomplexe.heilpflanzen-welt.de dienen rein informativen Zwecken und können die persönliche Beratung, medizinische Diagnostik oder therapeutische Betreuung durch öffentlich bestallte Ärzte oder Heilpraktiker in keinem Fall ersetzen. Diese und…
Spießglanz (Antimonium). Der rohe Spießglanz für die Apotheke ist das von seiner Bergart durch eine Art Seigerung abgesonderte reinere Spießglanzerz. Flüssig rinnt es aus den damit angefüllten und umgekehrten, obenher…
Schweitzersonnwende, Heliotropium europaeum L. [Jacquin, flor austr. tab. 207.] mit eiförmigen, ganz glattrindigen, filzwolligen, runzlichten Blättern, und gepaarten Blumenähren, ein etwa acht Zoll hohes Sommergewächs auftrocknen, sandigen Aeckern und Weinbergen…
Schlangenaron Arum dracunculus, L. [Sabb. hort. rom.II. tab. 76, 77] ohne Stengel, mit zusammengesetzten fußförmigen Blättern, deren Blättchen lanzettförmig, ganz glattrandig und eben so groß als die den Blumenkolben an…
Vierkantzypresse, Cupressus sempervirens, L. [Zorn. pl. med. tab. 293] mit dachziegelförmig übereinander liegenden Blättern, und vierkantigen Blattzweigen; ein sehr großer, immergrüner Baum in der Levante, auf Kandien und, wie man…
Porreelauch, Allium Porrum, L. [Blackwell, herb. tab. 421.] mit flachblätterigem, schirmtragendem Stengel, dreispitzigen Staubfäden, und vielhäutiger Zwiebel, ein in den schweizerischen Weingebirgen einheimisches, unsern Gärten sehr gewöhnliches Gemüßkraut mit perennirender…