Anwendungsgebiete – I‑K

Die Inhal­te auf bicom​ple​xe​.heil​pflan​zen​-welt​.de die­nen rein infor­ma­ti­ven Zwe­cken und kön­nen die per­sön­li­che Bera­tung, medi­zi­ni­sche Dia­gnos­tik oder the­ra­peu­ti­sche Betreu­ung durch öffent­lich bestall­te Ärz­te oder Heil­prak­ti­ker in kei­nem Fall erset­zen. Die­se und…

Mit Homöopathie bei typischen Frühlings-Beschwerden

Mit dem begin­nen­den Früh­ling tau­chen wie­der vie­le alt-bekann­te Früh­jahrs-Pro­ble­me auf. Natür­lich der, von Pol­len aus­ge­lös­te Heu­schnup­fen, Pol­len­all­er­gie, aber auch die so typi­sche Schlapp­heit, Müdig­keit, Wet­ter­füh­lig­kei­tim Früh­ling. Im Zusam­men­hang mit der…

Husten natürlich behandeln

Der Auf­bau (Ana­to­mie) unse­rer Atem­we­ge Die Atem­we­ge wer­den ana­to­misch und funk­tio­nell in die obe­ren und unte­ren Atem­we­ge unter­teilt. Zu den obe­ren Atem­we­gen zäh­len: die Nasen­höh­le die Nasen­ne­ben­höh­len der Rachen Zu…

Schwarzer Holunder/​Holunderblätter

Name: Schwar­zer Holunder/​​Holunderblätter Latei­ni­scher Name: Sam­bu­cus nigra/​​Folia Sam­bu­ci Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in fast ganz Euro­pa hei­misch. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Katar­rhen der Atem­we­ge, tro­cke­nem Reiz­hus­ten, als schweiß­trei­ben­des Mit­tel bei der Behandlung…

Spitzwegerich (Plantago lanceolata)

Spitz­we­ge­rich ( Plant­ago lan­ceo­la­ta) Name: Spitz­we­ge­rich Latei­ni­scher Name: Plant­ago lan­ceo­la­ta Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Heil­pflan­ze gehört zu den Wege­rich-Arten und ist in Euro­pa, Nord- und Mit­tel­asi­en behei­ma­tet. Sie wächst an Weg­rän­dern, trockenen…

Malve/​Malvenblüten

…bei­der Hemi­sphä­ren anzu­tref­fen. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Schleim­haut­rei­zun­gen im Mund- und Rachen­raum und damit ver­bun­de­nem tro­cke­nen Reiz­hus­ten. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt wei­te­re Infos • Mal­ven­blü­ten Mono­gra­phie • Mal­ven­blät­ter Mono­gra­phie • Mal­ven­tee: Durst­lö­scher im Sommer…

Eibisch/​Eibischblätter

…den gemä­ßig­ten Brei­ten ist sie als Gar­ten­pflan­ze ver­wil­dert. Anwen­dungs­ge­bie­te: Als Gur­gel­was­ser bei Schleim­haut­ent­zün­dun­gen im Mund- und Rachen­raum und damit ver­bun­de­nem tro­cke­nen Reiz­hus­ten. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt wei­te­re Infos • Eibisch­blät­ter Monographie •…

Flachsöl/​Leinöl

Flachsöl/​​Leinöl (Flachs) (Linum usi­ta­tis­si­mum) Name: Flachsöl/​​Leinöl (Flachs) (Anga­ben bezie­hen sich auf Lein­sa­men und Lei­nen­sa­men­öl) Latei­ni­scher Name: Linum usi­ta­tis­si­mum Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze wird welt­weit in gemä­ßig­ten und tro­pi­schen Regio­nen kul­ti­viert. Anwendungsgebiete:…