Wachholder – eine starke Heilpflanze

Wacholder (Juni­pe­rus com­mu­nis) Der zypres­sen­ähn­li­che Wach­hol­der­strauch (Juni­pe­rus com­mu­nis) steht auf der Lis­te bedroh­ter Arten, war des­halb 2002 schon “Baum des Jah­res”. Sei­ne schwarz­blau­en Bee­ren haben vie­le heil­kräf­ti­ge Wir­kun­gen. Doch Vorsicht…

Läufer leben länger

Lau­fen ver­län­gert das Leben, stell­ten ame­ri­ka­ni­sche Wis­sen­schaft­ler jetzt erst­mals fest. Die Sport­art hat sich in den letz­ten Jah­ren zu einem Trend ent­wi­ckelt. Lau­fen ist im Gegen­satz zu man­chem ande­ren Sport…

Homöopathie bei Erkältung II

Kügel­chen Zu jeder Indi­ka­ti­on gibt es eine Aus­wahl der wich­ti­gen Ein­zel­mit­tel. Falls Kür­zun­gen not­wen­dig – von unten nach oben weg­strei­chen. Am wich­tigs­ten sind immer die ers­ten Mit­tel. Aku­te Bla­sen­ent­zün­dung (“aku­te…

Lehrbuch der biologischen Heilmittel von Dr. med. Gerhard Madaus

Lehr­buch der bio­lo­gi­schen Heil­mit­tel von Dr. med. Ger­hard Mad­aus Latei­ni­sche Namen Deut­sche Namen Fami­li­en Che­mi­sche Stof­fe Anwen­dun­gen Aus dem Vor­wort: „Es fehl­te bis­her ein Buch, das die Erfah­run­gen und For­schun­gen auf dem…

Naturmedizin bei Rheuma: Hohe Erwartungen, wenig Studien

Bei rheu­ma­ti­schen Erkran­kun­gen, zum Bei­spiel Knie-Arthri­tis (eher ent­zünd­lich) oder ‑Arthro­se (eher dege­ne­ra­tiv), wen­det jeder drit­te Pati­ent natur- oder kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­sche Ver­fah­ren an [1]. Meist wegen Wir­kungs­lo­sig­keit der schul­me­di­zi­ni­schen Behand­lung oder unangenehmen…

Naturmedizin bei Rheuma: Hohe Erwartungen, wenig Studien

Hage­but­ten­Bei rheu­ma­ti­schen Erkran­kun­gen, zum Bei­spiel Knie-Arthri­tis (eher ent­zünd­lich) oder ‑Arthro­se (eher dege­ne­ra­tiv), wen­det jeder drit­te Pati­ent natur- oder kom­ple­men­tär­me­di­zi­ni­sche Ver­fah­ren an [1]. Meist wegen Wir­kungs­lo­sig­keit der schul­me­di­zi­ni­schen Behand­lung oder unangenehmen…

Lesetipp: Chronisch krank. Wege zur Gelassenheit und Zuversicht.

Chro­ni­sche Erkran­kun­gen sind häu­fig. In der Gesund­heits­be­richts­er­stat­tung des Bun­des von 2015, dem aktu­ells­ten Blatt, her­aus­ge­ge­ben vom Robert-Koch-Insti­tut wer­den im Zeit­raum von 2005–2012 Zah­len von 40–50 Pro­zent ange­ge­ben [1]. Die Zahlen…

Monographie Ginseng radix (Ginsengwurzel), Teil 5

Befun­de der expe­ri­men­tel­len Phar­ma­ko­lo­gie Che­mi­sche Stres­so­ren Che­mi­sche Stres­so­ren. Bei Rat­ten, denen über einen Zeit­raum von 6 Tagen anstatt Trink­was­ser 12%iger Etha­nol mit 0,1% (m/​​ V) Sapon­gin­ge­misch (Prä­pa­ra­ti­on aus 4 Jah­re alten Gin­seng­wur­zeln, keine…

Deutsche Akupunktur

Der Lebens­we­cker mit einem Ersatz-Nadel­kopf Der deut­sche Leh­rer, Erfinder, Mecha­ni­ker und Medi­zin­ge­rä­te-Her­stel­ler Carl Baun­scheidt erfand im 19. Jahr­hun­dert ein mecha­ni­sches Nadelungs­ge­rät. Der soge­nann­te Lebens­we­cker wur­de zu einem Ver­kaufs­schla­ger. Denn medizinische…