Mensch
Mensch (Homo). Die Arzneien sind offenbar mehr um des Menschen willen da, als daß er selbst den Stoff zu Arzneien herzugeben geschaffen seyn sollte. Sein thierischer Theil liefert keine Substanz,…
Die Welt der Heilpflanzen
Mensch (Homo). Die Arzneien sind offenbar mehr um des Menschen willen da, als daß er selbst den Stoff zu Arzneien herzugeben geschaffen seyn sollte. Sein thierischer Theil liefert keine Substanz,…
Maronen käste, Fagus Castanea, L. [Zorn, pl. med. tab. 548.] mit lanzetförmig zugespitzten, sägeartig gezahnten, unten glatten Blättern, ein schon im südlichen Deutschland auf lettigen Anhöhen wohnender, sehr ansehnlicher und…
Vogelhünerdarm, Alsine media, L. [Zorn, pl. med. tab. 445] mit zweitheiligen Blumenkronblättern, und ovallanzettförmigen Blättern; ein bekanntes, kriechendes einjähriges Kraut, welches unter beschatteten Gemüskräutern unsre Gartenbeete überzieht, und sonst an…
Vitsbohne, Phaseolus vulgaris, L. [Lobel. Icon. 59] mit sich windendem Stengel, traubenförmigen Blü-thenpaaren, und hängenden Schoten; ein aus Ostindien abstammendes, häufiges Sommergewächs unsrer Gärten, wovon die grünen Schoten ein nahrhaftes,…
Violenschwertel, Iris florentina, L. [Zorn, pl. med. tab. 186] mit bärtigen stiellosen Blüthen, welche gewöhnlich zu zweien auf dem die Blätter an Länge übertreffenden Stengel stehen; ein etwa zwei Schuh…
Taubenkrauteiserich, Verbena officinalis, L. [Zorn, pl. med. tab. 36] mit vier Staubfäden, fadenförmigen, rispigen Blumenähren, vierlappig zerschlissenen Blättern, und einzelnen Stengeln, ein zwei Fuß hohes Sommergewächs auf hartem Boden an…
Takamahakfagara, Fagara octandra, L. [Zorn, pl. med. tab. 561] mit wollhaarigen Blättchen, ein in Cu-raßao im spanischen Amerika und auf Isle de France wohnender Baum, eines weißen, schwammigen, sehr leichten…
Rukuorlean, Bixa Orleana, L. [Sonnerat, Voy. à la n. Guin. tab. 13] mit herzförmigen zugespitzten Blättern und Blüthentrauben an den Spitzen, ein mittelmäßiger Baum im südlichen Amerika, auf den moluckischen Inseln,…
Rothtannenfichte, Pinus Abies, L. [Blackwell, herb. tab. 203] mit einzelnen, an ihrem Grunde von einander abstehenden, platten, an der Spitze ausgeschnittenen, kammartigen Blättern, und länglichten, aufrechten Fruchtzapfen, mit ganz stumpfen,…
Rothmangold, Beta vulgaris, L. Var. α. rubra [Zorn, pl. med. tab. 581] mit vielblüthigen Blumenknäueln und Blättern, wovon die untersten oval sind, ein etwa zwei Schuh hohes, zweijähriges Kraut. Die rübenartige…