Reiher

Rei­her, Ardea major. Gm.[Frisch, Vögel, tab. 199] das Männ­chen mit hän­gen­dem, schwar­zen Feder­busch am Hin­ter­haupt asch­grau­em Kör­per, und unten am Hal­se mit einer schwar­zen Strei­fe und Brust­bin­de, und das Weibchen,…

Rainweidehartriegel

Rain­wei­de­hart­rie­gel, Ligustrum vul­ga­re, L. [Zorn. pl. med. tab. 112.] mit stump­fen, eiför­mi­gen Blät­tern, und ein­fach dreit­hei­li­ger Ris­pe, ein etwa sechs Schuh hoher Strauch in Gebü­schen und Hecken, vor­züg­lich auf sandigen…

Quendelthymian

Quen­delt­hy­mi­an, Thy­mus Ser­pyl­lum L. [Zorn, pl. med. tab. 17] mit in Köpf­chen ver­ein­ten Blu­men, krie­chen­den Sten­geln, und ebe­nen, stump­fen, am Grun­de gefranz­ten Blät­tern, ein klei­nes strauch­ar­ti­ges Gewächs auf den trockensten…

Purgirfingerhut

Pur­gir­fin­ger­hut, Digi­ta­lis pur­pu­rea, L. [Zorn, pl. med. tab. 262.] mit eiför­mi­gen, zuge­spitz­ten Blu­men-deck­blätt­chen, und stump­fen Blu­men­kro­nen, deren obe­re Lip­pe unein­ge­schnit­ten ist, ein auf vier Fuß hohes Kraut mit zwei­jäh­ri­ger Wurzel…

Primelschlüsselblume

Pri­mel­schlüs­sel­blu­me Pri­mu­la offi­ci­na­lis Gm. [Flor. dan. tab. 433.] mit gezahn­ten, runz­lich­ten Blät­tern, viel­blüt­hi­gen Blu­men­schaf­te, und sämmt­lich nie­der­hän­gen­den Blu­men, deren Mün­dung hohl ist, ein nied­ri­ges Kraut mit peren­ni­ren­der Wur­zel auf Wiesen…

Potasche

Pota­sche (Cine­res cla­vel­la­ti) ist eine Han­dels­wa­re, wel­che die salz­haf­ten Thei­le der Holz­asche ent­hält. Die Holz­asche, vor­züg­lich von fes­ten, har­ten Höl­zern, wird zu die­ser Absicht in gro­ßen Kübeln, mit Stell­bo­den versehen,…

Orantlöwenmaul

Orant­lö­wen­maul, Antirr­hinum Oron­ti­um, L. [Zorn, pl. med. tab. 274.] mit fast ähren­för­mi­ger Blü­t­he, und Blu­men­de­cken, wel­che län­ger als die Blu­men­kro­ne ist, ein andert­halb Fuß hohes Som­mer­ge­wächs, wel­ches auf Getrei­de­fel­dern im…

Oleum hederae

Ole­um hederae; ein unge­bräuch­li­ches bränz­lich­tes Oel aus dem Hol­ze des Ewi­ge­pheu, ehe­dem gegen Gichtschmer­zen äußer­lich empfohlen.…

Oelsenichsilge

Oel­se­nichsil­ge, Seli­num palust­re, L. [Flor. dan. tab. 257.] mit glat­tem, etwas milchen­dem Sten­gel, ein­fa­cher Wur­zel und vier­fach gefie­der­ten gleich­brei­ten Blät­tern, ein etwa vier Fuß hohes Kraut mit mehr­jäh­ri­ger Wur­zel in…

Ochsenbrechheuhechel

Och­sen­brech­heu­he­chel, Ono­nis spi­no­sa, L. [Flor. dan. tab. 783.] mit ein­zel­nen, trau­ben­wei­se ste­hen­den Blüt­hen, drei­fa­chen und ein­fa­chen Blät­tern, und dor-nich­ten Aes­ten, ein etwa zwei Schuh hohes, mehr­jäh­ri­ges, strauch­ar­ti­ges, Gewächs auf dürrem,…