Hahnemanns Apothekerlexikon Übersicht F

F, f.l.a., f.s.a., Faba cras­sa, Faba equi­na, Faba febri­fu­ga, Faba grae­ca, Faba Igna­tia, Faba Igna­tii, Faba indi­ca, Faba inver­sa, Faba libi­di­bi, Faba mari­na, Faba minor, Faba pecai­ro, Faba pechu­rim, Faba…

Hahnemanns Apothekerlexikon Übersicht B

B.A, B.M. Bal­ne­um mariae, Bac­cae ber­mu­den­ses, Bac­cae cotu­lae, Bac­cae ele­phan­tinae, Bac­cae juni­pe­ri, Bac­cae lau­ri, Bac­cae levan­ti­cae, Bac­cae nor­land­i­cae, Bac­cae ori­en­ta­les, Bac­cae pis­ca­te­riae, Bac­cae sola­ni, Bac­ca­ris, Bac­ca­rus, Bach­boh­nen, Bach­bun­gen, Bach­bun­geneh­ren­preiß, Bachholder,…

Grünspecht

Grün­specht, Picus viri­dis, L. [Frisch Vögel Tab. 35.] von grü­ner Far­be und schar­lachrothem Schei­tel, ein fuß­lan­ger Vogel, wel­cher in hoh­le Bäu­me nis­tet und fünf bis sechs weiß­li­che, läng­li­che Eier legt.…

Gold

Gold, (Aurum). Dieß theu­re, fast unzer­stör­li­che, sehr dehn­ba­re, auf 19, 64 schwe­re Metall, wel­ches von kei­ner Säu­re außer dem Königs­was­ser und der de-phlo­gis­ti­sir­ten Salz­säu­re auf­ge­löst wird, und Glas­flüs­sen eine Purpurfabe…

Fiebermooß

Fie­ber­mooß, Schar­lachflech­te.…

Fieberkraut

Fie­ber­kraut, theils Tau­send­gül­den­zi­an, theils Ter­ti­an­schild­kraut, theils Schar­lachflech­te, auch Kamil­len­mettram; auch Wauresede.…

Feuerkraut

Feu­er­kraut, Schar­lachflech­te; auch Stinkchristwurzel.…